Fr. 40.90

Mitte/Rechts - Die internationale Krise des Konservatismus

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

»Damit alles bleibt, wie es ist, muss sich alles ändern.« Der berühmte Satz aus dem Roman Der Leopard ist so etwas wie das inoffizielle Motto des gemäßigten Konservatismus. Parteien wie die CDU arrangierten sich mit Veränderungen und erwiesen sich als Anker der Stabilität. Heute ist nicht mehr sicher, ob die rechte Mitte hält: Setzen ihre Vertreter weiterhin auf Ausgleich und behutsame Modernisierung? Oder auf polarisierenden Kulturkampf?
In der Bundesrepublik waren die letzten Merkel-Jahre von unionsinternen Richtungsstreits geprägt. Doch nicht zuletzt der Aufstieg Donald Trumps hat gezeigt, dass die Identitätskrise der rechten Mitte kein exklusiv deutsches Phänomen ist: In Italien füllten Berlusconi und radikal rechte Parteien wie Giorgia Melonis Fratelli d'Italia das durch die Implosion der Democrazia Cristiana entstandene Vakuum. In Frankreich spielen die Républicains zwischen Macron und Le Pen kaum noch eine Rolle. Und die Tories versinken nach dem Brexit-Chaos in Unernst und Realitätsverweigerung. Thomas Biebricher widmet sich dieser internationalen Dimension und zeichnet die turbulenten Entwicklungen seit 1990 nach. Seine Befunde sind auch deshalb brisant, weil sich am gemäßigten Konservatismus die Zukunft der liberalen Demokratie entscheidet.

A propos de l'auteur

Thomas Biebricher, geboren 1974, ist Heisenberg-Professor für Politische Theorie, Ideengeschichte und Theorien der Ökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. 2018 sorgte er mit seiner Studie Geistig-moralische Wende. Die Erschöpfung des deutschen Konservatismus für Aufsehen. Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt Die politische Theorie des Neoliberalismus (stw 2326).

Résumé

»Damit alles bleibt, wie es ist, muss sich alles ändern.« Der berühmte Satz aus dem Roman Der Leopard ist so etwas wie das inoffizielle Motto des gemäßigten Konservatismus. Parteien wie die CDU arrangierten sich mit Veränderungen und erwiesen sich als Anker der Stabilität. Heute ist nicht mehr sicher, ob die rechte Mitte hält: Setzen ihre Vertreter weiterhin auf Ausgleich und behutsame Modernisierung? Oder auf polarisierenden Kulturkampf?
In der Bundesrepublik waren die letzten Merkel-Jahre von unionsinternen Richtungsstreits geprägt. Doch nicht zuletzt der Aufstieg Donald Trumps hat gezeigt, dass die Identitätskrise der rechten Mitte kein exklusiv deutsches Phänomen ist: In Italien füllten Berlusconi und radikal rechte Parteien wie Giorgia Melonis Fratelli d’Italia das durch die Implosion der Democrazia Cristiana entstandene Vakuum. In Frankreich spielen die Républicains zwischen Macron und Le Pen kaum noch eine Rolle. Und die Tories versinken nach dem Brexit-Chaos in Unernst und Realitätsverweigerung. Thomas Biebricher widmet sich dieser internationalen Dimension und zeichnet die turbulenten Entwicklungen seit 1990 nach. Seine Befunde sind auch deshalb brisant, weil sich am gemäßigten Konservatismus die Zukunft der liberalen Demokratie entscheidet.

Texte suppl.

»Mit seinem neuen Buch leistet Thomas Biebricher einen wichtigen Beitrag zu dieser längst überfälligen Debatte um die politische Verortung des gemäßigten Konservatismus.«

Commentaire

»Überzeugend beschreibt Biebricher, wie seit den Neunzigerjahren anstelle des äußeren Feindes des Kommunismus vielfach innere Feindbilder getreten sind ...« Oliver Weber Frankfurter Allgemeine Zeitung 20230623

Détails du produit

Auteurs Thomas Biebricher
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 12.04.2023
 
EAN 9783518430996
ISBN 978-3-518-43099-6
Pages 638
Dimensions 146 mm x 220 mm x 46 mm
Poids 738 g
Illustrations 15 Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Politikwissenschaft, Faschismus, Europa, Populismus, Frankreich, Italien, Brexit, Politische Kampagnen und Werbung, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Soziale Einstellungen, Flüchtlinge und politisches Asyl, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Politisches System: Demokratie, Trump, Politische Unterdrückung und Verfolgung, Soziale Mobilität, Ideengeschichte, CDU, Wahlen und Volksabstimmungen, Politische Bildung und Zivilgesellschaft, Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung, Soziale Integration & Assimilation, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, EU, Europäische Union, Armut und Prekariat, Politische Führer und Führung, Vergleichende Politikwissenschaften, Merkel, Angela, Rechtsruck, Neue Rechte, Verfassung: Regierung und Staat, Öffentliche Meinung und Umfragen, Berlusconi, Konservativ, Tories, liberal, radikal, donald, Natascha, Strobl, Politische Parteien und Plattformen, Kontrolle, Privatsphäre und Sicherheit in der Gesellschaft, Silvio, Interkulturelle Studien und Themen, Fratelli d’Italia, Giorgia, Meloni, Wahlen und Volksabstimmungen / Wahlrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.