Fr. 28.50

Im Minus-Bereich - Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In der Regel sieht man nur die Spuren ihrer Arbeit. Oder eben: keine Spuren. Schließlich haben Reinigungskräfte über Nacht die Kaffeeränder vom Schreibtisch gewischt. Sie verrichten anstrengende Tätigkeiten, erhalten aber wenig Anerkennung und werden oft schlecht bezahlt.
Jana Costas hat sich einem Reinigungsteam am Potsdamer Platz angeschlossen. Unter dem glitzernden Komplex liegt der Minus-Bereich: vier Stockwerke mit labyrinthischen Gängen und fensterlosen Räumen. Dort ziehen sich Alex, Ali, Luisa und Marcel um, bevor sie Büros und Luxusapartments putzen. Jenseits aller Klischees ist diese Arbeit für sie auch eine Quelle des Stolzes. Costas schildert ihre Kämpfe um Würde, porträtiert eine expandierende Branche und holt so die oft unsichtbaren Beschäftigten in die Sichtbarkeit.

A propos de l'auteur

Jana Costas, geboren 1982 studierte an der London School of Economics und promovierte an der Cambridge University. Seit 2014 hat sie eine Professur für Personal, Arbeit und Management an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder inne.

Richard Barth, geboren 1974 in Amberg, studierte Anglistik, Geschichtswissenschaft und Biologie sowie Literarische Übersetzung aus dem Englischen. Er lebt als freier Übersetzer in München.

Stephan Gebauer arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als freier Übersetzer. Für Suhrkamp/Insel übersetzte er unter anderem Werke von Paul Mason, Quinn Slobodian, Branko Milanović und Sebastian Smees Kunst und Rivalität ins Deutsche.

Résumé

In der Regel sieht man nur die Spuren ihrer Arbeit. Oder eben: keine Spuren. Schließlich haben Reinigungskräfte über Nacht die Kaffeeränder vom Schreibtisch gewischt. Sie verrichten anstrengende Tätigkeiten, erhalten aber wenig Anerkennung und werden oft schlecht bezahlt.
Jana Costas hat sich einem Reinigungsteam am Potsdamer Platz angeschlossen. Unter dem glitzernden Komplex liegt der Minus-Bereich: vier Stockwerke mit labyrinthischen Gängen und fensterlosen Räumen. Dort ziehen sich Alex, Ali, Luisa und Marcel um, bevor sie Büros und Luxusapartments putzen. Jenseits aller Klischees ist diese Arbeit für sie auch eine Quelle des Stolzes. Costas schildert ihre Kämpfe um Würde, porträtiert eine expandierende Branche und holt so die oft unsichtbaren Beschäftigten in die Sichtbarkeit.

Texte suppl.

»Dieses Buch ist von vorn bis hinten eine wahre Bereicherung. Empfehlenswert.«

Commentaire

»... ein spannendes Buch, das eine Mikrowelt präsentiert, die nur wenige kennen und so manches Image und Vorurteil über Reinigungskräfte in neuem Licht erscheinen lässt.« Volker Haefele trott war 20230901

Détails du produit

Auteurs Richard Barth, Jana Costas, Stephan Gebauer, Stephan u a Gebauer, Michael Müller
Collaboration Richard Barth (Traduction), Stephan Gebauer (Traduction), Frank Jakubzik (Traduction), Michael Müller (Traduction)
Edition Suhrkamp
 
Titre original Dramas of Dignity. Cleaners in the Corporate Underworld of Berlin
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 10.05.2023
 
EAN 9783518127926
ISBN 978-3-518-12792-6
Pages 280
Dimensions 108 mm x 176 mm x 18 mm
Poids 170 g
Thème edition suhrkamp
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Verstehen, Berlin, Orientieren, Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Potsdamer Platz, Migration, Einwanderung und Auswanderung, unsichtbar, Soziale Mobilität, Prekarität, Soziale Integration & Assimilation, Nordostdeutschland, Müll, Armut und Prekariat, Soziale Schichten, Prekariat, Prekär, Systemrelevant, Klassengesellschaft, Kontrolle, Privatsphäre und Sicherheit in der Gesellschaft, Reinigungsfirma, Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.