Fr. 33.50

Für Seka - Roman | Eine Geschichte vom Verlassen und Verlassenwerden

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Übrig geblieben sind ihr nur ein Briefumschlag mit einer Handvoll Fotografien und die Angst vor dem Vater, die Sorge um ihre Mutter und ihren Bruder, die Knoten in ihrer Brust. Seka sucht mit Anfang zwanzig nach den Spuren ihrer zerbrochenen Familie und ihres bisherigen Lebens. Sie rekonstruiert den Weg ihrer Eltern aus Bosnien in die Schweiz und fragt nach den Verbindungen, den Fäden zu ihr. Dabei stößt sie auf das Gefangenenlager in Omarska in den neunziger Jahren und einen Brief, der sie weiter nach Den Haag und Genf führt, später ins Berner Oberland. Und sie stellt fest, dass in Omarska heute Erz in den Minen abgebaut wird, als hätte es die Geschichte nicht gegeben, die eines fast schon vergessenen Krieges in Europa. Dabei wirken die Versehrungen der Vergangenheit bis in die Gegenwart fort.
Mina Hava verknüpft in ihrem Debütroman historisches Material, Recherche- und Rekonstruktionsarbeit mit persönlichen Erfahrungen, Verlusten und Ängsten - und beleuchtet, was Geschichte bedeutet für Landschaften und Körper. Sensibel erzählt Für Seka ein junges Leben, in dem das Politische und das Persönliche untrennbar verbunden sind, eine Geschichte vom Verlassen und Verlassenwerden und von der Frage, was war.

A propos de l'auteur

Mina Hava, geboren 1998, studierte Globalgeschichte und Wissenschaftsforschung an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich sowie Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Für Seka ist ihr Debütroman.

Résumé

Übrig geblieben sind ihr nur ein Briefumschlag mit einer Handvoll Fotografien und die Angst vor dem Vater, die Sorge um ihre Mutter und ihren Bruder, die Knoten in ihrer Brust. Seka sucht mit Anfang zwanzig nach den Spuren ihrer zerbrochenen Familie und ihres bisherigen Lebens. Sie rekonstruiert den Weg ihrer Eltern aus Bosnien in die Schweiz und fragt nach den Verbindungen, den Fäden zu ihr. Dabei stößt sie auf das Gefangenenlager in Omarska in den neunziger Jahren und einen Brief, der sie weiter nach Den Haag und Genf führt, später ins Berner Oberland. Und sie stellt fest, dass in Omarska heute Erz in den Minen abgebaut wird, als hätte es die Geschichte nicht gegeben, die eines fast schon vergessenen Krieges in Europa. Dabei wirken die Versehrungen der Vergangenheit bis in die Gegenwart fort.
Mina Hava verknüpft in ihrem Debütroman historisches Material, Recherche- und Rekonstruktionsarbeit mit persönlichen Erfahrungen, Verlusten und Ängsten – und beleuchtet, was Geschichte bedeutet für Landschaften und Körper. Sensibel erzählt Für Seka ein junges Leben, in dem das Politische und das Persönliche untrennbar verbunden sind, eine Geschichte vom Verlassen und Verlassenwerden und von der Frage, was war.

Texte suppl.

»Mina Havas Migrationstext stellt die dringlichen Fragen nach persönlicher Verortung sprachlich radikal neu ...«

Commentaire

»Mina Hava bewältigt ihren großen Stoff, indem sie ihn zerlegt und so anordnet, dass er sich im Prozess der Lektüre zusammenfügt. ... Der Roman löst auf vielen Ebenen das unklare Unbekannte, das Unheimliche und Erschreckende auf und hinterlässt einen starken Eindruck.« Cornelia Geissler Berliner Zeitung 20230730

Détails du produit

Auteurs Mina Hava
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 28.03.2023
 
EAN 9783518431115
ISBN 978-3-518-43111-5
Pages 278
Dimensions 134 mm x 216 mm x 28 mm
Poids 388 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Angst, Familie, Liebe, Migration, Gewalt, Soziologie, Bildung, Geschichte, Kriegsverbrechen, Knoten, Mädchen, Leipzig, Alpen, Europa, Berlin, Heimat, Faden, Brust, Brief, Material, Schweiz, Bruder, Sorge, Swissness, Tochter, Berner Oberland, Sport, Sozial- und Kulturgeschichte, Fotografien, Fotos, Den Haag, Schmerz, Familienleben, Erfahrungen, historisch, Rekonstruktion, Mutter, Tattoo, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Geschenk Freundin, Vater, Generationen, Ängste, Herkunft, Coming of age, Jugoslawien, Identität, Migranten, jung, Geschenk Mädchen, poetisch, Bosnien und Herzegowina, Verlassen, literarisch, Debüt, Leid, Massaker, verlassen werden, Geschenk Tochter, Assimilation, hellsichtig, recherche, Südosteuropa, Mine, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus, Überlebende, Neunziger Jahre, Genozide und ethnische Säuberung, Genozid, politisch, Bosnien, zeugen, Verlassenwerden, Jugoslawienkrieg, Srebrenica, Gefangenenlager, Zusammenhang, verluste, Selbstermächtigung, Sensibel, Zürich, Gerichtsprozess, Genf, Bosnisch, Deutsches LIteraturinstitut Leipzig, DLL, Annie Ernaux, geschichte europa, Literaturinstitut, soziologisch, Briefumschlag, Massengräber, Versehrung, Zusammentragen, postmigrantisch, migrantisch, Nervenkitzeln, Potosí, fäden, verstreut, sensibel erzählt, Gräuel, Omarska, Mina Hava, Faden der Geschichte, verknüpft, ca. 2020 bis ca. 2029, ca. 2010 bis ca. 2019, ca. 1990 bis ca. 1999, ca. 2000 bis ca. 2009, Jugoslawien, bis 1992

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.