Fr. 38.50

Die Postkarte, 2 Audio-CD, 2 MP3 (Livre audio) - MP3 CD

Allemand · Livre audio

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der literarische Bestseller aus Frankreich: »Ein großer Roman, der Fragen aufwirft.« Le Figaro 

Im Januar 2003 fand Anne Berests Mutter unter den Neujahrswünschen eine verstörende Postkarte mit nichts als den Namen ihrer vier Angehörigen, die in Auschwitz ermordet wurden; ohne Absender, ohne Unterschrift. Anne fragt nach und die Mutter erzählt ihr die tragische Geschichte der Familie Rabinovitch. Aber erst als ihre kleine Tochter in der Schule Antisemitismus erfährt, beschließt Anne der Sache wirklich auf den Grund zu gehen. Mit Hilfe eines Privatdetektivs und eines Kriminologen recherchiert sie in alle erdenklichen Richtungen. Das Ergebnis ist dieser Ausnahmeroman. Er zeichnet nicht nur den ungewöhnlichen Weg der Familie nach, sondern fragt auch, ob es gelingen kann, in unserer Zeit als Jüdin ein »ganz normales« Leben zu führen.

Anne Berest geht dem Schicksal ihrer eigenen Familie nach - und landete damit einen preisgekrönten literarischen Coup, der lange auf der französischen Bestellerliste stand. Die berührende Lesung übernimmt Sprecherin Simone Kabst.

A propos de l'auteur

Anne Berest wurde 1979 in Paris geboren. Sie arbeitete als Schauspielerin, Regisseurin und gab eine Theaterzeitschrift heraus, bevor sie 2010 ihren ersten Roman veröffentlichte, »Traurig bin ich schon lange nicht mehr«. Es folgten »Les Patriarches« (2012), ein Buch über Françoise Sagan (2014) und »Emilienne oder die Suche nach der perfekten Frau« (2015). Sie ist Co-Autorin des Bestsellers »How to be Parisian – Wherever you are. Liebe, Stil & Lässigkeit à la française«, der in mehr als 35 Sprachen übersetzt wurde. 2017 schrieb sie gemeinsam mit ihrer Schwester Claire ein Buch über ihre Urgroßmutter: »Ein Leben für die Avantgarde – Die Geschichte von Gabriële Buffet-Picabia«. Mit »Die Postkarte« gelang Anne Berest ein literarischer Coup – das Buch war auf der Shortlist sämtlicher großer Literaturpreise in Frankreich und stand dort monatelang auf der Bestsellerliste.

Simone Kabst, 1973 geboren, ist ausgebildete Schauspielerin, sie war u. a. an der Schaubühne Berlin und am Maxim-Gorki-Theater zu sehen und spielt in Fernsehserien wie »Polizeiruf 110«. Ihre Stimme ist im Deutschlandfunk zu hören, sie steht auf der Bühne und führt bei Theaterprojekten Regie. Außerdem arbeitet sie als Dozentin für Schauspielführung und spricht Hörbücher ein. Für Hörbuch Hamburg las sie u. a. Nino Haratischwilis »Das mangelnde Licht«, Wibke Bruhns' »Meines Vaters Land« oder »Fettlogik überwinden« von Nadja Hermann.

Résumé

Der literarische Bestseller aus Frankreich: »Ein großer Roman, der Fragen aufwirft.« Le Figaro 

Im Januar 2003 fand Anne Berests Mutter unter den Neujahrswünschen eine verstörende Postkarte mit nichts als den Namen ihrer vier Angehörigen, die in Auschwitz ermordet wurden; ohne Absender, ohne Unterschrift. Anne fragt nach und die Mutter erzählt ihr die tragische Geschichte der Familie Rabinovitch. Aber erst als ihre kleine Tochter in der Schule Antisemitismus erfährt, beschließt Anne der Sache wirklich auf den Grund zu gehen. Mit Hilfe eines Privatdetektivs und eines Kriminologen recherchiert sie in alle erdenklichen Richtungen. Das Ergebnis ist dieser Ausnahmeroman. Er zeichnet nicht nur den ungewöhnlichen Weg der Familie nach, sondern fragt auch, ob es gelingen kann, in unserer Zeit als Jüdin ein »ganz normales« Leben zu führen.

Anne Berest geht dem Schicksal ihrer eigenen Familie nach – und landete damit einen preisgekrönten literarischen Coup, der lange auf der französischen Bestellerliste stand. Die berührende Lesung übernimmt Sprecherin Simone Kabst.

Détails du produit

Auteurs Anne Berest
Collaboration Simone Kabst (Lecteur / narrateur), Michaela Meßner (Traduction), Amelie Thoma (Traduction)
Edition OSTERWOLDaudio
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Audio CD (Durée: 14h 22min)
Sortie 01.06.2023
 
EAN 9783869525846
ISBN 978-3-86952-584-6
Dimensions 140 mm x 9 mm x 145 mm
Poids 96 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Frankreich, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Hörbuch ungekürzt, Belletristik in Übersetzung, Familiengeheimnis, Biografischer Roman, Familiengeschichte, FICTION / General, Hörbuch Roman, Shoah, Holocaust, ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.