Fr. 103.00

Die Kunst der Theatereröffnung - Ästhetik und Sozialgeschichte von Bühnenprologen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Eröffnungen kommen nicht ohne Reden aus, sind aber nur selten kunstvoll gestaltet. Anders Theatereröffnungen, die dem Publikum einen Eindruck von der dramatischen Kunst des Hauses vermitteln sollen. Deshalb wurden Eröffnungsprologe immer wieder bei besonders prominenten Autor:innen in Auftrag gegeben (bei Goethe und Schiller in Weimar, Keller und Meyer in Zürich, Hofmannsthal und Altenberg in Wien). Sie fungieren als programmatische, kunstvoll gestaltete Standortbestimmungen der Bühnen. Vorreden und Vorspiele führen auf die Beschaffenheit der Bühnen hin, stellen Ensembles vor, beschwören den Geist des Hauses, sprechen übers Geld, adressieren Publikumserwartungen und denken in grundsätzlicher Weise über das Theater und seine Rolle im öffentlichen Leben nach.

A propos de l'auteur










Clemens Özelt ist Seminar-Oberassistent in Zürich. Seine Dissertation "Literatur im Jahrhundert der Physik" wurde mehrfach ausgezeichnet. Er verfolgt ein Habilitationsprojekt zur Geschichte des Prologs.
Martin Schneider ist Privatdozent für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg. Zuletzt erschien seine Habilitationsschrift "Agonalität und Menschenliebe. Gefühlspolitik des Dramas im 18. Jahrhundert."

Résumé

Eröffnungen kommen nicht ohne Reden aus, sind aber nur selten kunstvoll gestaltet. Anders Theatereröffnungen, die dem Publikum einen Eindruck von der dramatischen Kunst des Hauses vermitteln sollen. Deshalb wurden Eröffnungsprologe immer wieder bei besonders prominenten Autor:innen in Auftrag gegeben (bei Goethe und Schiller in Weimar, Keller und Meyer in Zürich, Hofmannsthal und Altenberg in Wien). Sie fungieren als programmatische, kunstvoll gestaltete Standortbestimmungen der Bühnen. Vorreden und Vorspiele führen auf die Beschaffenheit der Bühnen hin, stellen Ensembles vor, beschwören den Geist des Hauses, sprechen übers Geld, adressieren Publikumserwartungen und denken in grundsätzlicher Weise über das Theater und seine Rolle im öffentlichen Leben nach.

Détails du produit

Collaboration Clemens Özelt (Editeur), Schneider (Editeur), Martin Schneider (Editeur)
Edition Brill Fink
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 22.01.2024
 
EAN 9783770567621
ISBN 978-3-7705-6762-1
Pages 364
Dimensions 215 mm x 31 mm x 251 mm
Poids 766 g
Illustrations 7 SW-Abb., 8 Farbabb.
Thème Drama zwischen Text und Bühne
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Deutsche Literatur, Prelude, Theater, Tanz, Festspiel, Theatergeschichte, Einweihung, Vorspiel, PROLOG, Theaterarchitektur, Vorrede, Inauguration, Theatre History, Prologue, festival play, theatre and architecture

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.