Fr. 133.00

Die Volksabstimmung in Oberschlesien 1921 - Nationale Selbstbestimmung oder geopolitisches Machtspiel?

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Volksabstimmung von 1921 über die staatliche Zugehörigkeit Oberschlesiens bildete den Höhepunkt, aber nicht den Abschluss eines jahrelangen, mit Waffen und Propaganda geführten Kampfes um die Gunst der Oberschlesier, der auch geopolitische Interessen der Alliierten einschloss. Vorausgegangen war der Zusammenbruch der alten Ordnung in Europa infolge des Ersten Weltkrieges. Neue, auf nationalen Ideen basierende Staaten entstanden auf den Trümmern der multinationalen Imperien. Dort aber, wo die Bevölkerung ethnisch heterogen zusammengesetzt war, kam es zu regionalen Konflikten um Land, staatliche Zugehörigkeit und nationale Identität. So auch in Oberschlesien. Die in weiten Teilen national indifferente Bevölkerung musste sich nun zwischen Deutschland und Polen entscheiden.

A propos de l'auteur










David Skrabania ist Historiker und als Kulturreferent für Oberschlesien am Oberschlesischen Landesmuseum tätig.
Sebastian Rosenbaum ist Historiker und arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Instytut Pami¿ci Narodowej (Institut für Nationales Gedenken) in Katowice.

Détails du produit

Collaboration Rosenbaum (Editeur), Sebastian Rosenbaum (Editeur), David Skrabania (Editeur)
Edition Brill Schöningh
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 10.07.2023
 
EAN 9783506795359
ISBN 978-3-506-79535-9
Pages 583
Dimensions 170 mm x 38 mm x 250 mm
Poids 1128 g
Illustrations 2 SW-Abb., 3 Farbabb., 16 Tabellen, 2 Ktn.
Thèmes Fokus
Brill | Schöningh
FOKUS 7
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.