Fr. 83.00

Marginalisierte Gefühlswelten - Eine empirische Untersuchung der emotionalen Integrationsverläufe von Migrant*innen in Deutschland

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Subjektive Faktoren wie Emotionen von Personen mit Migrationshintergrund sind bisher ein Randthema in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Daher untersucht die Studie migrantische Emotionserfahrungen im Zuge von Integrationsprozessen. Drei Forschungsfragen leiten die Untersuchung: "Gibt es emotionale Unterschiede zwischen Migrant*innen aus unterschiedlichen Herkunftsländern und der Aufnahmebevölkerung?", "Wie entwickeln sich emotionale Befindlichkeiten von Migrant*innen im Zeitverlauf?", "Welchen Einfluss üben sonstige Integrationsprozesse auf die emotionale Integration aus?". Für die Beantwortung der Fragen wird u.a. auf innovative Ansätze aus der Emotionssoziologie und Kulturpsychologie zurückgegriffen. Die abgeleiteten Hypothesen werden anhand der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe Deutschlands überprüft. Die Studie legt offen, dass emotionale Unterschiede zwischen Personen mit und ohne Migrationshintergrund sowie in Abhängigkeit der kulturellen Distanz bestehen, welche sich durch das häufigere Auftreten von negativen Emotionserfahrungen für Migrant*innen äußern. Diese Unterschiede nehmen im Zeitverlauf eher zu oder stagnieren. Dabei stehen diese hauptsächlich in Zusammenhang mit wahrgenommenen Benachteiligungserfahrungen und einem Mangel an transnationalen Kontakten.

Table des matières

Einleitung.- Emotionale Integrationsprozesse von Migrant*innen - Theoretische Grundlagen.- Forschungsdesign.- Empirische Befunde.- Fazit.- Literaturverzeichnis.

A propos de l'auteur










Die Autorin
Coline Kuche ist Sozialwissenschaftlerin und hat an der Georg-August-Universität Göttingen in den Bereichen Integrations-, Migrations- und Emotionsforschung promoviert. Zuletzt arbeitete sie dort in einem Drittmittelprojekt als wissenschaftliche Mitarbeiterin.


Détails du produit

Auteurs Coline Kuche
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 29.09.2022
 
EAN 9783658392604
ISBN 978-3-658-39260-4
Pages 226
Dimensions 150 mm x 14 mm x 211 mm
Illustrations XIII, 226 S. 11 Abb.
Thème Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.