Fr. 97.00

Die Gerichtszuständigkeit und Kognitionsbefugnis nach Art. 7 Nr. 2 Brüssel Ia-VO im Lauterkeitsrecht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die internationale Zuständigkeit für lauterkeitsrechtliche Verfahren ist durch den EuGH noch nicht geklärt. Maßgebend für die Lösung sind die Grundprinzipien der Brüssel Ia-VO sowie die deliktsspezifischen Besonderheiten. Dabei wird zunächst umfassend auf die Rechtsprechung des EuGH zu vergleichbaren Sonderdelikten eingegangen und hergeleitet, wieso sie für das Lauterkeitsrecht nicht gelten kann. Ohne Differenzierung, ob die unlautere Handlung online oder offline begangen wurde, wird - unter Ablehnung des Ubiquitätsprinzips - auf den Marktort als zuständigkeitsrelevanten Gerichtsstand des Art. 7 Nr. 2 Brüssel Ia-VO abgestellt, an dem die Gerichte umfassende Kognitionsbefugnis erhalten. Hierfür werden zudem praxistaugliche Kriterien entwickelt.

Détails du produit

Auteurs Melissa Lutz
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2022
 
EAN 9783848788033
ISBN 978-3-8487-8803-3
Pages 262
Dimensions 156 mm x 13 mm x 230 mm
Poids 391 g
Thème Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit international, droit étranger

Wettbewerbsrecht, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Gerichtsstand, Forum shopping, Internationale Zuständigkeit, Negative Feststellungsklage, Zuständigkeitsrecht, Lauterkeitsverfahrensrecht, Deliktsgerichtsstand, Ubiquitätstheorie, Mosaiktheorie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.