Fr. 47.90

Lebensräume im Mittelmeer - Ein Handbuch für Unterwassermenschen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieser Unterwasserführer begleitet nicht nur Schnorchler*innen und Taucher*innen auf eine Entdeckungsreise zu den Lebensräumen des Mittelmeeres. Das Buch lädt Sie ein, Unterwasserlebewesen und ihren Lebensraum kennenzulernen und als Teile eines komplexen ökologischen Systems zu begreifen.
Tiere und Pflanzen sind hier nicht nach taxonomisch systematischen Gruppen gegliedert, sondern nach den acht Hauptlebensräumen des Mittelmeeres. Die Reise beginnt bei den verschiedenen Felsbodentypen, führt Sie weiter zu den Sandböden und Schlammböden und endet bei den Fischen und Delfinen im blauen Freiwasser.
 
Sie lernen 220 ökologisch bedeutende Tier- und Pflanzenarten durch die Bilder des Fotografen Georg Glaeser und die Texte der Meeresbiologen Daniel Abed-Navandi kennen.

Table des matières

Lebensraum sonniger Felsboden.- Lebensraum schattiger Felsboden.- Lebensraum dunkle Höhlen.- Lebensraum Gezeitenzone.- Lebensraum Sandboden.- Lebensraum Seegras.- Lebensraum Schlammboden.- Lebensraum Freiwasser.- Der Mensch und das Meer.

A propos de l'auteur

Georg Glaeser, Professor für Mathematik und Geometrie an der Universität für angewandte Kunst Wien, ist Autor zahlreicher Bücher über Mathematik, Geometrie und Computergrafik sowie leidenschaftlicher Naturfotograf. Zu seinem Forschungsschwerpunkt, einer Synthese aus mathematischen und biologischen Fragestellungen, sind zahlreiche Publikationen erschienen, darunter auch -- in Zusammenarbeit mit namhaften Biologen -- drei Bücher beim Springer-Verlag über die Evolution des Auges, des Fliegens und biologischer Makrostrukturen.

Daniel Abed-Navandi, stellvertretender Direktor und Kurator im Wiener Haus-des-Meeres, ist promovierter Meereswissenschaftler und Lektor für Meeresbiologie am Department für Evolutionsbiologie der Universität Wien.

Résumé

Dieser Unterwasserführer begleitet nicht nur Schnorchler*innen und Taucher*innen auf eine Entdeckungsreise zu den Lebensräumen des Mittelmeeres. Das Buch lädt Sie ein, Unterwasserlebewesen und ihren Lebensraum kennenzulernen und als Teile eines komplexen ökologischen Systems zu begreifen.
Tiere und Pflanzen sind hier nicht nach taxonomisch systematischen Gruppen gegliedert, sondern nach den acht Hauptlebensräumen des Mittelmeeres. Die Reise beginnt bei den verschiedenen Felsbodentypen, führt Sie weiter zu den Sandböden und Schlammböden und endet bei den Fischen und Delfinen im blauen Freiwasser.
 
Sie lernen 220 ökologisch bedeutende Tier- und Pflanzenarten durch die Bilder des Fotografen Georg Glaeser und die Texte der Meeresbiologen Daniel Abed-Navandi kennen.

Texte suppl.

“... In allen Bereichen ist zu erkennen, dass sich die Autoren mit viel Sorgfalt und Liebe, aber auch hohem Fachwissen mit dem Thema beschäftigt haben. ... Ich kann nur ein Kompliment zu diesem wirklich lesens- und ansehenswerten Buch aussprechen und es allen, die nur irgendwie am Mittelmeer und dessen Ökologie interessiert sind, bestens empfehlen.” (Mag. Dr. Anton Lamboj, in: aqua terra austria, Juni 2023)

“... Das Buch vermittelt zugleich Wissen und Faszination, verdeutlicht die Besonderheiten und Gefährdungen des Ökosystems, indem es am Ende noch auf das Thema Mensch und Meer (Fischerei, bedrohte Arten u.v.m.) eingeht. Alles ist sehr reich mit aussagekräftigen Fotos versehen, die in guter Korrespondenz zu den kurzen Texten stehen. Sie richten sich erkennbar an breitere Kreise (Schüler*innen) und verfallen nicht in wissenschaftlichen Duktus … ” (Martin Paulini, in: ekz-Informationsdienst, Heft 7, 2023)

Commentaire

"... In allen Bereichen ist zu erkennen, dass sich die Autoren mit viel Sorgfalt und Liebe, aber auch hohem Fachwissen mit dem Thema beschäftigt haben. ... Ich kann nur ein Kompliment zu diesem wirklich lesens- und ansehenswerten Buch aussprechen und es allen, die nur irgendwie am Mittelmeer und dessen Ökologie interessiert sind, bestens empfehlen." (Mag. Dr. Anton Lamboj, in: aqua terra austria, Juni 2023)

"... Das Buch vermittelt zugleich Wissen und Faszination, verdeutlicht die Besonderheiten und Gefährdungen des Ökosystems, indem es am Ende noch auf das Thema Mensch und Meer (Fischerei, bedrohte Arten u.v.m.) eingeht. Alles ist sehr reich mit aussagekräftigen Fotos versehen, die in guter Korrespondenz zu den kurzen Texten stehen. Sie richten sich erkennbar an breitere Kreise (Schüler*innen) und verfallen nicht in wissenschaftlichen Duktus ... " (Martin Paulini, in: ekz-Informationsdienst, Heft 7, 2023)

Détails du produit

Auteurs Daniel Abed-Navandi, Glaeser, Georg Glaeser
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 27.12.2022
 
EAN 9783662663578
ISBN 978-3-662-66357-8
Pages 194
Dimensions 193 mm x 11 mm x 227 mm
Poids 476 g
Illustrations XV, 194 S. 441 Abb., 438 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Ecologie

A, Ecology, Ecological science, the Biosphere, Biomedical and Life Sciences, Ecosystems, Freshwater and Marine Ecology, Marine Ecology, Biotic communities

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.