Fr. 109.00

50 Jahre hlb - Festschrift

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

50 Jahre Hochschullehrerbund hlb geben Anlass zu einem Rück- und Ausblick auf die erfolgreiche Verbandsarbeit. Die Festschrift bringt Reflexionen aus dem Kreis der Aktiven mit Perspektiven von Weggefährten und Stimmen aus der Politik zusammen. Sie zeigt, dass die Professorinnen und Professoren der Hochschulen für angewandte Wissenschaften eine Schlüsselrolle im Wissenschafts- und Innovationssystem und an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft einnehmen. In Zukunft brauchen sie mehr Zeit für Forschung und Transfer, einen Ausbau des eigenständigen Promotionsrechts sowie eine konsequente Fokussierung auf ihre typenbildende Doppelqualifikation aus Berufspraxis und wissenschaftlicher Expertise.Mit Beiträgen vonProf. Dr. Peter-André Alt; Prof. Dr.-Ing. Frank Artinger; Prof. Dr. Franz-Xaver Boos; Dr. Thomas Brunotte, MBA; Prof. Dr. Uta Gaidys; Kai Gehring, MdB; RA Dennis Hillemann, FAVerwR; Thomas Jarzombek, MdB; Joe Kaeser; Prof. Dr. Bernhard Kempen; Prof. Dr.-Ing. Karim Khakzar; Prof. Dr. Anne Lequy; Prof. Ursula Männle; Prof. Dr. Nicolai Müller-Bromley; Prof. Michael Murphy; Dr. Karla Neschke; Prof. Dr. Peter Riegler; Prof. Dr.-Ing. Peter Ritzenhoff; Dr. Isabell Roessler; Christian Schaft, MdL; Prof. Dr.-Ing. Jörn Schlingensiepen; Tobias Schulze, MdA; Bettina Stark-Watzinger, MdB; Prof. Dr. Thomas Stelzer-Rothe; Prof. Dr. Jochen Struwe; Prof. Dr. Ute von Lojewski; Prof. Dr. Armin Willingmann; Prof. Dr. Andreas Zaby und Prof. Dr. Frank Ziegele.

Résumé

50 Jahre Hochschullehrerbund hlb geben Anlass zu einem Rück- und Ausblick auf die erfolgreiche Verbandsarbeit. Die Festschrift bringt Reflexionen aus dem Kreis der Aktiven mit Perspektiven von Weggefährten und Stimmen aus der Politik zusammen. Sie zeigt, dass die Professorinnen und Professoren der Hochschulen für angewandte Wissenschaften eine Schlüsselrolle im Wissenschafts- und Innovationssystem und an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft einnehmen. In Zukunft brauchen sie mehr Zeit für Forschung und Transfer, einen Ausbau des eigenständigen Promotionsrechts sowie eine konsequente Fokussierung auf ihre typenbildende Doppelqualifikation aus Berufspraxis und wissenschaftlicher Expertise.

Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Peter-André Alt; Prof. Dr.-Ing. Frank Artinger; Prof. Dr. Franz-Xaver Boos; Dr. Thomas Brunotte, MBA; Prof. Dr. Uta Gaidys; Kai Gehring, MdB; RA Dennis Hillemann, FAVerwR; Thomas Jarzombek, MdB; Joe Kaeser; Prof. Dr. Bernhard Kempen; Prof. Dr.-Ing. Karim Khakzar; Prof. Dr. Anne Lequy; Prof. Ursula Männle; Prof. Dr. Nicolai Müller-Bromley; Prof. Michael Murphy; Dr. Karla Neschke; Prof. Dr. Peter Riegler; Prof. Dr.-Ing. Peter Ritzenhoff; Dr. Isabell Roessler; Christian Schaft, MdL; Prof. Dr.-Ing. Jörn Schlingensiepen; Tobias Schulze, MdA; Bettina Stark-Watzinger, MdB; Prof. Dr. Thomas Stelzer-Rothe; Prof. Dr. Jochen Struwe; Prof. Dr. Ute von Lojewski; Prof. Dr. Armin Willingmann; Prof. Dr. Andreas Zaby und Prof. Dr. Frank Ziegele.

Détails du produit

Collaboration Hochschullehrerbund hlb (Editeur), Hochschullehrerbund hlb (Editeur)
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.11.2022
 
EAN 9783756000050
ISBN 978-3-7560-0005-0
Pages 330
Dimensions 156 mm x 23 mm x 225 mm
Poids 571 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Bildung, NG-Rabatt, Hochschullehrer, Fachhochschulen, Berufsverband, Innovationssystem, Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.