Fr. 159.00

Quantitative Ansätze in den Literatur- und Geisteswissenschaften - Systematische und historische Perspektiven

Allemand, Anglais · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Seit Beginn des 19. Jahrhunderts werden in den Literatur- und Geisteswissenschaften quantitative Verfahren angewandt, um Texte zu beschreiben, zu analysieren und zu interpretieren. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts waren solche Ansätze unterrepräsentiert, gewinnen im Zuge der Digital Humanities jedoch sehr stark an Bedeutung. Ziel des Bandes ist es, quantifizierende Verfahren einerseits theorie-, methoden- und fachgeschichtlich zu kontextualisieren, andererseits aber auch mit Blick auf die digitale Gegenwart zu prüfen, welchen Stellenwert ihre Ergebnisse haben. Angesichts der innovativen Verve der Digital Humanities darf nicht vergessen werden, dass die Idee, einem interpretativen close reading ein (vermeintlich?) deskriptiv-analytisches distant reading gegenüberzustellen, nicht sehr viel jünger ist als die Idee des close reading selbst. Denn Zählen ist keinesfalls erst durch die 'digitale Revolution' der Geisteswissenschaften denkbar geworden. Vielmehr wird schon seit ungefähr 200 Jahren das, was vom späten Dilthey als Gegenstand der verstehenden und qualitativ orientierten Geisteswissenschaften bestimmt wurde, auch zum 'messbaren' Objekt erklärt.

A propos de l'auteur

T. Bernhart, Uni Stuttgart; M. Willand, Uni Stuttgart; M. Lepper, DLA Marbach; S. Richter, Uni Stuttgart; A. Albrecht, Uni Stuttgart.

Résumé

Starting from the early 19th century, quantitative methods have been applied to describe, analyze, and interpret texts in literary studies and the humanities. With the emergence of the "digital humanities," such approaches have gained in importance. The volume aims to historically contextualize and examine quantifying procedures in relation to theory and to assess the value of quantitative data in the humanities.

Détails du produit

Collaboration Andrea Albrecht (Editeur), Toni Bernhart (Editeur), Sandra Richter (Editeur), Sandra Richter u a (Editeur), Marcus Willand (Editeur)
Edition De Gruyter
 
Langues Allemand, Anglais
Format d'édition Livre Relié
Sortie 23.04.2018
 
EAN 9783110522006
ISBN 978-3-11-052200-6
Pages 390
Dimensions 162 mm x 24 mm x 232 mm
Poids 675 g
Illustrations 15 b/w and 26 col. ill.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature

Literatur, Zählen, Literature, Digital Humanities, Quantifizierung, Literature: history & criticism, Literary theory, LIT006000 LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory, DG Title, computation, quantification

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.