Fr. 127.00

Der Vollzug von Gemeinschaftsrecht. - Formen und Grenzen eines effektiven Gemeinschaftsrechtsvollzugs und Überlegungen zu seiner Effektuierung.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die steigende Zahl an Verstößen der Mitgliedstaaten gegen ihre gemeinschaftsrechtlichen Vollzugspflichten erfordert das Beschreiten neuer Wege der Effektuierung des mitgliedstaatlichen Vollzugs von Europäischem Gemeinschaftsrecht.

Die mitgliedstaatlichen Vollzugsverstöße werden nicht zuletzt durch die Vollzugskontrolle ermöglicht. Eine umfassende Analyse der von der Kommission in Form der Rechtsaufsicht ausgeübten »zentralen« Kontrolle ergibt deren gravierende Mängel. Der Autor zeigt daher denkbare Lösungsansätze auf und bewertet sie. Es handelt sich hier zunächst um zentrale Ansätze, welche vom Ausbau der administrativen Kooperation zwischen Gemeinschaft und Mitgliedstaaten bis hin zu Weisungsrechten für die Kommission reichen. Diesen gegenüber stehen dezentrale Ansätze wie der Ausbau der dezentralen Kontrolle durch die mitgliedstaatlichen Gerichte und die Schaffung von Umweltinformationsrechten für die Gemeinschaftsbürger. Es zeigt sich, daß nur eine ausgewogene Mischung aus zentralen und dezentralen Ansätzen, welche jeweils die Souveränität der Mitgliedstaaten zu beachten haben, zu den erwünschten Vollzugsergebnissen führt.

Table des matières

Inhaltsübersicht: Erster Teil: Einleitung: A. Zum Verlauf der Europäischen Integration - B. Zur vorliegenden Untersuchung - Zweiter Teil: Grundbegriffe: A. Zur nachfolgenden Darstellung - B. Die Europäische Gemeinschaft und der Binnenmarkt - C. Der Vollzug von Gemeinschaftsrecht durch die Mitgliedstaaten und die an ihn zu stellenden Anforderungen - D. Die Notwendigkeit eines effektiven Vollzugs von Gemeinschaftsrecht für die Herstellung und die Verwaltung des Binnenmarktes und die daraus zu ziehenden Schlüsse - Dritter Teil: »Defizite« beim mitgliedstaatlichen Vollzug von Gemeinschaftsrecht: A. Überblick über die dem mitgliedstaatlichen Vollzug von Gemeinschaftsrecht zugrunde liegenden »Defizite« - B. Die »Defizite« im einzelnen - C. Die rechtlichen Grenzen des Vollzugs - D. Zusammenfassung - Vierter Teil: Lösungsansätze: A. »Zentrale« und »dezentrale« Ansätze zur Steigerung der Effizienz des Vollzugs von Gemeinschaftsrecht - Ein Überblick - B. »Zentrale« Ansätze - C. »Dezentrale« Ansätze oder die Einbeziehung des privaten Marktteilnehmers in die Kontrolle des mitgliedstaatlichen Vollzugs von Gemeinschaftsrecht als Mittel zu seiner Effektuierung - D. Gesamtergebnis - Fünfter Teil: Schlußbetrachtungen und Ausblick: A. Einleitung - B. Die Souveränität der Mitgliedstaaten und das Gerede von der Staatlichkeit der Gemeinschaft - C. Die Gemeinschaftsbürger und die europäische Identität - D. Die dauerhafte Sicherung der Europäischen Integration - E. Ausblick - Zusammenfassung in Thesen: Zusammenfassung / Summary / Samenvatting - Literaturverzeichnis - Anhang - Sachverzeichnis

Détails du produit

Auteurs Wolfgang Pühs
Edition Duncker & Humblot
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.05.1997
 
EAN 9783428090297
ISBN 978-3-428-09029-7
Pages 586
Dimensions 157 mm x 34 mm x 233 mm
Poids 880 g
Illustrations 585 S.
Thème Schriften zum Europäischen Recht
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit international, droit étranger

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.