Fr. 159.00

Der Innenrechtsstreit im öffentlichen Recht und im Zivilrecht. - Dissertationsschrift

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Entscheidungen über innerorganisatorische Konflikte haben in der Verwaltungsgerichtsbarkeit seit langem ihren festen Platz. Trotz der hohen Praxisrelevanz kann jedoch von rechtsdogmatischer Klarheit nicht gesprochen werden. Schon über den Gegenstand der sog. Innenrechtsstreitigkeiten besteht weitgehend Uneinigkeit: Zu ihnen werden teils nur die sog. Organstreitigkeiten, teils auch bestimmte mitgliedschaftliche Klagen gerechnet. Fragen nach Gegenstand und Konzeption des innerorganisatorischen Rechtsschutzes und dem Umfang der gerichtlich durchsetzbaren Rechte werden von der Rechtsprechung und der Literatur unterschiedlichen, teils widersprüchlichen Lösungen zugeführt.

Die Autorin nimmt deshalb die aktuelle Diskussion um innerorganisatorischen Rechtsschutz im Bereich des Zivilrechts, insbesondere des Aktienrechts, zum Anlass, Grundfragen der Innenrechtsstreitigkeiten im öffentlichen Recht und im privaten Gesellschaftsrecht vergleichend zu untersuchen. Anhand des Fall- und Rechtsprechungsmaterials aus beiden Rechtsbereichen werden neue Perspektiven für die weitere Diskussion entwickelt. Es wird gezeigt, daß es um parallele Fragestellungen geht.

Nachgegangen wird der Frage, ob und inwieweit Organe, Mitglieder und Organmitglieder Träger subjektiver Innenrechte sind, und es werden die verschiedenen in Rechtsprechung und Literatur entwickelten Rechtsschutzkonzeptionen erörtert. Dabei werden die Erkenntnisse aus dem Bereich des Verfassungs- und Verwaltungsprozessrechts und des Parlamentsrechts einbezogen. Unter Berücksichtigung der Rechtssatz- und Grundrechtsabhängigkeit subjektiver Rechte wird anschließend der Frage der Subjektivierung von Innenrechtspositionen nachgegangen. Schließlich werden die gewonnenen Erkenntnisse auf zwei praxisorientierte Streitkonstellationen angewendet: die mitgliedschaftliche Abwehrklage und die Rechtmäßigkeits- und Kompetenzkontrolle durch Organmitglieder.

Table des matières

Inhaltsübersicht: Einleitung - Erster Teil: Innenrechtsstreitigkeiten und ihr Vergleich: Der Begriff des Innenrechtsstreits - Vergleichbarkeit des Innenrechtsstreits - Zweiter Teil: Innenrechtssubjekte: Das Organ - Die Mitglieder - Die Organmitglieder - Dritter Teil: Rechtsschutzkonzeptionen für den Innenrechtsstreit: Innenrechtsstreitigkeiten als Streit um subjektive Rechtspositionen - Innenrechtsstreitigkeiten als objektives Kontrollverfahren - Innenrechtsstreitigkeiten im Wege der Prozeßstandschaft - Stellungnahme zu den verschiedenen Konzeptionen des Innenrechtsstreits - Vierter Teil: Die Subjektivierung von Innenrechtspositionen: Die herkömmlichen Kriterien des subjektiven Rechts - Der Zweck der Norm - Fünfter Teil: Innerorganisatorische Streitkonstellationen - Zwei Streitfragen: Die mitgliedschaftliche Abwehrklage - Rechtmäßigkeits- und Kompetenzkontrolle durch Organmitglieder - Gesamtergebnis - Zusammenfassung der Ergebnisse in Leitsätzen - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis

Détails du produit

Auteurs Dörte Diemert
Edition Duncker & Humblot
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.12.2002
 
EAN 9783428109623
ISBN 978-3-428-10962-3
Pages 572
Dimensions 159 mm x 26 mm x 236 mm
Poids 860 g
Illustrations 571 S.
Thème Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.