Fr. 101.00

Steuerliche Gewinnabgrenzung im internationalen Konzern bei Nutzung digitaler Geschäftsmodelle

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

In einer zunehmend vernetzten Welt digitaler Geschäftsmodelle sind Daten und damit zusammenhängende Aktivitäten und Werte wesentliche Treiber der unternehmerischen Leistungserstellung. Gleichzeitig bietet das geltende System der internationalen Gewinnabgrenzung im Konzern kaum adäquate Lösungen zur Bestimmung fremdvergleichskonformer Verrechnungspreise. Wie datenbezogene Transaktionen zwischen Konzernunternehmen im bestehenden Besteuerungsrahmen abgerechnet werden können, analysiert Christian Augel erstmals systematisch und detailliert. - Das Normengefüge der internationalen Gewinnabgrenzung und die gegenwärtige verrechnungspreisliche Behandlung datenbezogener Transaktionen - Einordnung und Abbildung von Daten, u. a. im DEMPE-Konzept der OECD - Ansätze zur Verrechnungspreisbestimmung, die auch innerhalb des geltenden Instrumentariums bestehen Ein wertvoller Impulsgeber, der neben dem Status quo auch kritische Implikationen internationaler Reformbemühungen - insb. des Zwei-Säulen-Ansatzes im Rahmen der OECD/G20 BEPS-Initiative - deutlich macht.

A propos de l'auteur










Von Dr. Christian Augel

Résumé

In einer zunehmend vernetzten Welt digitaler Geschäftsmodelle sind Daten und damit zusammenhängende Aktivitäten und Werte wesentliche Treiber der unternehmerischen Leistungserstellung. Gleichzeitig bietet das geltende System der internationalen Gewinnabgrenzung im Konzern kaum adäquate Lösungen zur Bestimmung fremdvergleichskonformer Verrechnungspreise.

Wie datenbezogene Transaktionen zwischen Konzernunternehmen im bestehenden Besteuerungsrahmen abgerechnet werden können, analysiert Christian Augel erstmals systematisch und detailliert.

- Das Normengefüge der internationalen Gewinnabgrenzung und die gegenwärtige verrechnungspreisliche Behandlung datenbezogener Transaktionen
- Einordnung und Abbildung von Daten, u. a. im DEMPE-Konzept der OECD
- Ansätze zur Verrechnungspreisbestimmung, die auch innerhalb des geltenden Instrumentariums bestehen

Ein wertvoller Impulsgeber, der neben dem Status quo auch kritische Implikationen internationaler Reformbemühungen – insb. des Zwei-Säulen-Ansatzes im Rahmen der OECD/G20 BEPS-Initiative – deutlich macht.

Détails du produit

Auteurs Christian Augel, Christian (Dr.) Augel
Edition Erich Schmidt Verlag
 
Titre original Steuerliche Gewinnabgrenzung im internationalen Konzern bei Nutzung digitaler Geschäftsmodelle
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.11.2022
 
EAN 9783503209880
ISBN 978-3-503-20988-0
Pages 314
Dimensions 160 mm x 21 mm x 239 mm
Poids 535 g
Thème Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
Catégories Livres de conseils > Droit, profession, finances > Impôts
Sciences sociales, droit, économie > Droit > Impôts

Steuerrecht, Recht, digitale Geschäftsmodelle, DEMPE-Konzept

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.