Fr. 333.00

Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung - mit GVG, EGGVG und EMRK

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Zum WerkDie Konzeption dieses Standardkommentars entspricht vollständig den Anforderungen von Strafrechtspraktikern:

  • Die Erläuterungen erfolgen überwiegend anhand der Rechtsprechung. Lückenlos ausgewertet ist die Judikatur des Bundesgerichtshofes, ebenso die des Bundesverfassungsgerichts in ihren Bezügen zur StPO und zum GVG.
  • In der Mitte zwischen Kurz- und Großkommentar, handlich und komprimiert in einem Band, ermöglicht das Werk den sofortigen und unkomplizierten Zugriff auf alle praxisrelevanten Fragen.
Umfassende Zusatzinformationen machen das Werk noch praktikabler:
  • Kommentierung der strafverfahrensrechtlichen Vorschriften des GVG und EGGVG
  • Abdruck des JGG in Auszügen sowie der Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren.
Durchgängig wurden alle Kommentierungen umfassend neubearbeitet und aktualisiert. Besonders hervorzuheben sind die Erläuterungen zu
  • Beweisaufnahme und Beweisantragsrecht
  • Beschlagnahme, Durchsuchung u. a. Maßnahmen
  • Vernehmung des Beschuldigten
  • Rechtmitteln.
Vorteile auf einen Blick
  • lückenlose Auswertung der BGH-Rechtsprechung
  • bearbeitet von hochqualifizierten Praktikerinnen und Praktikern des BGH und der Bundesanwaltschaft
  • pragmatisch und zugleich wissenschaftlich vertieft
Zur NeuauflageDie 9. Auflage befindet sich auf dem Stand Sommer 2022, verarbeitet alle gesetzlichen Änderungen der vergangenen Jahre und zieht, unter Auswertung der neuen Rechtsprechung und Anwendungspraxis, kritische Bilanz. Hervorzuheben sind insbesondere
  • das G zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche v. 9.3.2021,
  • das G zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität v. 30.3.2021
  • das G zur Anpassung der Regelungen über die Bestandsdatenauskunft vom 30.3.2021 an die Vorgaben aus der Entscheidung des BVerfG v. 27.5.2021,
  • das G zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder v. 16.6.2021,
  • das G zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften v. 25.6.2021 sowie
  • G zur Herstellung materieller Gerechtigkeit v. 21.12.2021
  • G über die Feststellung des Wirtschaftsplans des ERP-Sondervermögens für das Jahr 2022, zur elektronischen Erhebung der Bankenabgabe und zur Änd. der StPO v. 25.3.2022.
Literatur und Rechtsprechung sind bis Mitte 2022 verarbeitet, zum Teil auch darüber hinaus.ZielgruppeFür Strafrichterinnen und Strafrichter, Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger, Staatsanwaltschaft sowie Hochschullehrerinnen und -lehrer.

Résumé

Zum Werk
Die Konzeption dieses Standardkommentars entspricht vollständig den Anforderungen von Strafrechtspraktikern:Die Erläuterungen erfolgen überwiegend anhand der Rechtsprechung. Lückenlos ausgewertet ist die Judikatur des Bundesgerichtshofes, ebenso die des Bundesverfassungsgerichts in ihren Bezügen zur StPO und zum GVG.In der Mitte zwischen Kurz- und Großkommentar, handlich und komprimiert in einem Band, ermöglicht das Werk den sofortigen und unkomplizierten Zugriff auf alle praxisrelevanten Fragen.Umfassende Zusatzinformationen machen das Werk noch praktikabler:Kommentierung der strafverfahrensrechtlichen Vorschriften des GVG und EGGVGAbdruck des JGG in Auszügen sowie der Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren.Durchgängig wurden alle Kommentierungen umfassend neubearbeitet und aktualisiert. Besonders hervorzuheben sind die Erläuterungen zuBeweisaufnahme und BeweisantragsrechtBeschlagnahme, Durchsuchung u. a. MaßnahmenVernehmung des BeschuldigtenRechtmitteln.
Vorteile auf einen Blicklückenlose Auswertung der BGH-Rechtsprechungbearbeitet von hochqualifizierten Praktikerinnen und Praktikern des BGH und der Bundesanwaltschaftpragmatisch und zugleich wissenschaftlich vertieft
Zur Neuauflage
Die 9. Auflage befindet sich auf dem Stand Sommer 2022, verarbeitet alle gesetzlichen Änderungen der vergangenen Jahre und zieht, unter Auswertung der neuen Rechtsprechung und Anwendungspraxis, kritische Bilanz. Hervorzuheben sind insbesonderedas G zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche v. 9.3.2021,das G zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität v. 30.3.2021das G zur Anpassung der Regelungen über die Bestandsdatenauskunft vom 30.3.2021 an die Vorgaben aus der Entscheidung des BVerfG v. 27.5.2021,das G zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder v. 16.6.2021,das G zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften v. 25.6.2021 sowieG zur Herstellung materieller Gerechtigkeit v. 21.12.2021G über die Feststellung des Wirtschaftsplans des ERP-Sondervermögens für das Jahr 2022, zur elektronischen Erhebung der Bankenabgabe und zur Änd. der StPO v. 25.3.2022.Literatur und Rechtsprechung sind bis Mitte 2022 verarbeitet, zum Teil auch darüber hinaus.

Zielgruppe
Für Strafrichterinnen und Strafrichter, Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger, Staatsanwaltschaft sowie Hochschullehrerinnen und -lehrer.

Détails du produit

Collaboration Angelika Allgayer (geb Walther) u a (Editeur), Angelika Allgayer u a (Editeur), Ekkehard Appl u a (Editeur), Christoph Barthe (Editeur), Jan Gericke (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 03.01.2023
 
EAN 9783406767609
ISBN 978-3-406-76760-9
Pages 3328
Dimensions 168 mm x 75 mm x 249 mm
Poids 2379 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit pénal, droit de procédure pénale, criminologie

Strafverfahren, Revision, Beweis, Untersuchungshaft, Strafprozess, Strafverfahrensrecht, W-RSW_Rabatt, Sicherungsverwahrung, Absprache, Zeugenvernehmung, Beweismittel, TKÜ, TKU, STORMG

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.