Fr. 52.50

Das neue Statusfeststellungsverfahren (§ 7a SGB IV)

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Zum Werk
Ziel des neuen Statusfeststellungsverfahren nach
7a SGB IV ist es, allen Vertragsbeteiligten früher, einfacher und schneller Rechts- und Planungssicherheit zu verschaffen, ob eine abhängige Beschäftigung oder eine selbständige Tätigkeit vorliegt.
Der Gesetzgeber hat dazu insbes. folgende neue Instrumente eingeführt:

  • die Statusfeststellung in Dreiecksverhältnissen,
  • die Gruppenfeststellung,
  • die Prognoseentscheidung und
  • die mündliche Anhörung im Widerspruchsverfahren.
Die Neuerscheinung stellt leicht verständlich vor, für welche Sachverhalte die neuen Instrumente geeignet sind und welche Ziele damit schnell erreicht werden können.

Vorteile auf einen Blick
  • neues und bisheriges Feststellungsverfahren im vergleichenden Blick
  • zahlreiche Praxistipps
  • Berücksichtigung auch von neuen Erwerbsformen

Zielgruppe
Für Arbeits- und Sozialgerichte, für Rechtsanwaltschaft und Fachanwaltschaft für Arbeits- und Sozialrecht sowie für alle beratenden Berufe im Renten und Steuerrecht.

Résumé

Zum Werk
Ziel des neuen Statusfeststellungsverfahren nach § 7a SGB IV ist es, allen Vertragsbeteiligten früher, einfacher und schneller Rechts- und Planungssicherheit zu verschaffen, ob eine abhängige Beschäftigung oder eine selbständige Tätigkeit vorliegt.
Der Gesetzgeber hat dazu insbes. folgende neue Instrumente eingeführt:

  • die Statusfeststellung in Dreiecksverhältnissen,
  • die Gruppenfeststellung,
  • die Prognoseentscheidung und
  • die mündliche Anhörung im Widerspruchsverfahren.
Die Neuerscheinung stellt leicht verständlich vor, für welche Sachverhalte die neuen Instrumente geeignet sind und welche Ziele damit schnell erreicht werden können.

Vorteile auf einen Blick
  • neues und bisheriges Feststellungsverfahren im vergleichenden Blick
  • zahlreiche Praxistipps
  • Berücksichtigung auch von neuen Erwerbsformen

Zielgruppe
Für Arbeits- und Sozialgerichte, für Rechtsanwaltschaft und Fachanwaltschaft für Arbeits- und Sozialrecht sowie für alle beratenden Berufe im Renten und Steuerrecht.

Détails du produit

Auteurs Lena Burfeind, Beate Matern, Dana Matlok, Dana (Dr.) Matlok
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 06.12.2022
 
EAN 9783406798085
ISBN 978-3-406-79808-5
Pages 110
Dimensions 144 mm x 9 mm x 224 mm
Poids 196 g
Illustrations mit Mustervordrucken
Thème Aktuelles Recht für die Praxis
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit du travail, droit social

Orientieren, Arbeiter, Mini-Job, Angestellter, W-RSW_Rabatt, Geringfügige Beschäftigung, scheinselbständigkeit, Sozialversicherungsstatus, Erwerbsstatus

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.