Fr. 76.00

Tarocchi - Spielerische Herrschaftsdemonstration der Herzöge von Mailand 1395-1500

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Tarocchi sind die ältesten überlieferten, gemalten Spielkarten. Sie entstanden in der adeligen Gesellschaft Oberitaliens im 15. Jahrhundert und gehören zu der Spielkartenfamilie der Tarocke oder des späteren Tarot.Dieses Buch ermittelt anhand von in den Kartenmotiven dargestellten Wappen, Impresen oder Landschaftsausschnitten die Auftraggeber dieser Spielkarten. Mit diesem Vorgehen ergeben sich unerwartete Einblicke in die höfische Kultur ihrer Entstehungszeit und sehr enge Bezüge zu den Herzögen von Mailand. Gleichzeitig zeigt sich eine chronologische Abfolge der erhaltenen Spiele von Tarocchi. In der Analyse der ältesten bekannten Spielregeln dieses Kartenspiels zeigen sich darüber hinaus bemerkenswerte Analogien zur Gesellschaftsordnung des Adels jener Zeit.Die Autorin erschließt der Geschichtswissenschaft eine neue Quellengattung und erarbeitet eine transdisziplinäre Methode, die der kulturhistorischen Erforschung der Tarocchi und der Spielkartenforschung neue Aspekte hinzufügt.

A propos de l'auteur










Sabine Abele-Hipp studierte an der Studium Universität Konstanz Geschichte und Politische Wissenschaft. Während der Mitarbeit im familieneigenen Betrieb promovierte sie an der Universität Konstanz.

Résumé


Tarocchi sind die ältesten überlieferten, gemalten Spielkarten. Sie entstanden in der adeligen Gesellschaft Oberitaliens im 15. Jahrhundert und gehören zu der Spielkartenfamilie der Tarocke oder des späteren Tarot.


Dieses Buch ermittelt anhand von in den Kartenmotiven dargestellten Wappen, Impresen oder Landschaftsausschnitten die Auftraggeber dieser Spielkarten. Mit diesem Vorgehen ergeben sich unerwartete Einblicke in die höfische Kultur ihrer Entstehungszeit und sehr enge Bezüge zu den Herzögen von Mailand. Gleichzeitig zeigt sich eine chronologische Abfolge der erhaltenen Spiele von Tarocchi. In der Analyse der ältesten bekannten Spielregeln dieses Kartenspiels zeigen sich darüber hinaus bemerkenswerte Analogien zur Gesellschaftsordnung des Adels jener Zeit.


Die Autorin erschließt der Geschichtswissenschaft eine neue Quellengattung und erarbeitet eine transdisziplinäre Methode, die der kulturhistorischen Erforschung der Tarocchi und der Spielkartenforschung neue Aspekte hinzufügt.

Détails du produit

Auteurs Sabine Abele-Hipp, Sabine (Dr. des.) Abele-Hipp
Edition WBG Academic
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 22.04.2024
 
EAN 9783534450244
ISBN 978-3-534-45024-4
Pages 252
Dimensions 211 mm x 22 mm x 304 mm
Poids 840 g
Illustrations 4 SW-Abb., 89 Farbabb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Histoire de l'art

Kulturgeschichte, Tarot, Forschung, Italien, Mailand, Europäische Geschichte, Spielkarten, Spielregeln, Visconti, gemalt, eintauchen, wbg Publishing Services, Sforza, Filippo Maria Visconti, Francesco Sforza, Trionfi, Bianca Maria Visconti, Ludovico Maria Sforza, il Moro, Tarocchi, Gian Galeazzo Visconti, Tarock, Galeazzo Maria Sforza, Barolomeo Colleoni, Herzogtum Mailand, Aleesandro Sforza

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.