Fr. 149.00

Rawls-Handbuch - Leben - Werk - Wirkung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Mit seiner Theorie der Gerechtigkeit löste John Rawls (1921-2002) eine Renaissance der normativen politischen Theorie aus, da sie Fragen nach der gerechten Verteilung von Gütern und Chancen wieder als eine zentrale philosophische Aufgabe ernst nahm. Es gilt als eines der einflussreichsten Werke der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts und kann nach wie vor als konstruktiver Beitrag zu aktuellen Diskussionen um Verteilungsgerechtigkeit gesehen werden. Mit seinem zweiten Hauptwerk Politischer Liberalismus hat er die Debatte eröffnet, wie wir unter Bedingungen einer pluralistischen Gesellschaft auf vernünftige Weise gemeinsam leben können. Das Werk von Rawls besitzt eine zentrale Bedeutung für die politische Philosophie der Gegenwart und für angrenzende Disziplinen wie Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften oder Theologie. Das Handbuch ist das erste deutschsprachige Nachschlagewerk, welches auf dem aktuellen internationalen Forschungsstand das Gesamtwerk von Rawls in seiner Entwicklung darstellt, zentrale Begriffe erläutert und zudem die wichtigsten Referenzen und Diskussionen vorstellt.

Table des matières

I Leben.- II Werk: Schriften.- III Werk: Vorlesungen.- IV Werk: Sonstiges.- V Referenzautoren.- VI Begriffe und Konzepte.- VII Wirkung: Rezeption.- VIII Diskurse.- IX Rawls und seine Kritiker*innen.

A propos de l'auteur

Johannes Frühbauer ist Professor für Theologie in der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule München.Michael Reder ist Professor für Praktische Philosophie mit dem Schwerpunkt Völkerverständigung an der Hochschule für Philosophie München.Dr. Michael Roseneck ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Religionsphilosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M.  Thomas M. Schmidt ist Professor für Religionsphilosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Résumé

Mit seiner Theorie der Gerechtigkeit löste John Rawls (1921–2002) eine Renaissance der normativen politischen Theorie aus, da sie Fragen nach der gerechten Verteilung von Gütern und Chancen wieder als eine zentrale philosophische Aufgabe ernst nahm. Es gilt als eines der einflussreichsten Werke der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts und kann nach wie vor als konstruktiver Beitrag zu aktuellen Diskussionen um Verteilungsgerechtigkeit gesehen werden. Mit seinem zweiten Hauptwerk Politischer Liberalismus hat er die Debatte eröffnet, wie wir unter Bedingungen einer pluralistischen Gesellschaft auf vernünftige Weise gemeinsam leben können. Das Werk von Rawls besitzt eine zentrale Bedeutung für die politische Philosophie der Gegenwart und für angrenzende Disziplinen wie Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften oder Theologie. Das Handbuch ist das erste deutschsprachige Nachschlagewerk, welches auf dem aktuellen internationalen Forschungsstand das Gesamtwerk von Rawls in seiner Entwicklung darstellt, zentrale Begriffe erläutert und zudem die wichtigsten Referenzen und Diskussionen vorstellt.

Texte suppl.

“... Mit ihrem epochalen Rawls-Handbuch ist den Hg. ein solches Handbuch wahrlich gelungen. Dass es keineswegs alle Fragen schlüssig, elegant und final beantwortet, sondern zu permanentem Um-, Aus- und Weiterbau einlädt und damit das Werk von John Rawls im besten Sinne lebendig hält, gehӧrt zu seinen großen Vorzügen. Dem Rawls-Handbuch ist gerade auch in seiner Fragmentarität breiteste Beachtung zu wünschen.” (Hermann-Josef Große Kracht, in: Theologische Revue, Jg. 120, Oktober 2024)

Commentaire

"... Mit ihrem epochalen Rawls-Handbuch ist den Hg. ein solches Handbuch wahrlich gelungen. Dass es keineswegs alle Fragen schlüssig, elegant und final beantwortet, sondern zu permanentem Um-, Aus- und Weiterbau einlädt und damit das Werk von John Rawls im besten Sinne lebendig hält, gehört zu seinen großen Vorzügen. Dem Rawls-Handbuch ist gerade auch in seiner Fragmentarität breiteste Beachtung zu wünschen." (Hermann-Josef Große Kracht, in: Theologische Revue, Jg. 120, Oktober 2024)

Détails du produit

Collaboration Johannes Frühbauer (Editeur), Johannes J. Frühbauer (Editeur), Michael Reder (Editeur), Michael Roseneck (Editeur), Michael Roseneck u a (Editeur), Thomas M. Schmidt (Editeur)
Edition J.B. Metzler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.04.2023
 
EAN 9783476059277
ISBN 978-3-476-05927-7
Pages 677
Dimensions 190 mm x 43 mm x 270 mm
Illustrations XV, 677 S. 1 Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Général, dictionnaires

A, Philosophy, Political Philosophy, social and political philosophy, Social Philosophy, Überlegungsgleichgewicht, Social sciences—Philosophy, J.B. Metzler Humanities, Modern Philosophy

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.