Fr. 72.00

Künstliche Intelligenz und Öffentliches Wirtschaftsrecht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Der zunehmende Einsatz Künstlicher Intelligenz (kurz: KI) zieht revolutionäre Veränderungen nach sich - so auch im Öffentlichen Wirtschaftsrecht. In diesem Tagungsband werden viele Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz und die zugehörigen Rechtsfragen aus taiwanesischer, österreichischer und deutscher Perspektive behandelt. Die Referenzgebiete erfassen vielfältige Themen: die Verantwortungsträgerschaft für den KI-Einsatz in der öffentlichen Verwaltung, Reallabore, autonomes Fahren, den Einsatz von KI in der Landwirtschaft, biometrische Fernidentifizierungssysteme, Social Scoring, die Geldwäschebekämpfung, den KI-Einsatz im Online-Glücksspiel sowie den Entwurf der EU-Kommission über ein Europäisches Gesetz über Künstliche Intelligenz.Mit Beiträgen vonProf. Dr. Chen-Jung Chan, Prof. Dr. Jörg Ennuschat, Jessica Heuser, Johannes Fritsch, Prof. Dr. Chien-Liang Lee, Prof. Dr. Yuh-May Lin, Mag. Felix Reimann, Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr und Dr. Matthias Zußner.

Résumé

Der zunehmende Einsatz Künstlicher Intelligenz (kurz: KI) zieht revolutionäre Veränderungen nach sich – so auch im Öffentlichen Wirtschaftsrecht. In diesem Tagungsband werden viele Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz und die zugehörigen Rechtsfragen aus taiwanesischer, österreichischer und deutscher Perspektive behandelt. Die Referenzgebiete erfassen vielfältige Themen: die Verantwortungsträgerschaft für den KI-Einsatz in der öffentlichen Verwaltung, Reallabore, autonomes Fahren, den Einsatz von KI in der Landwirtschaft, biometrische Fernidentifizierungssysteme, Social Scoring, die Geldwäschebekämpfung, den KI-Einsatz im Online-Glücksspiel sowie den Entwurf der EU-Kommission über ein Europäisches Gesetz über Künstliche Intelligenz.

Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Chen-Jung Chan, Prof. Dr. Jörg Ennuschat, Jessica Heuser, Johannes Fritsch, Prof. Dr. Chien-Liang Lee, Prof. Dr. Yuh-May Lin, Mag. Felix Reimann, Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr und Dr. Matthias Zußner.

Détails du produit

Collaboration Chen-Jung Chan (Editeur), Jörg Ennuschat (Editeur), Chien-Liang Lee (Editeur), Chien-Liang Lee u a (Editeur), Yuh-May Lin (Editeur), Stefan Storr (Editeur)
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.08.2022
 
EAN 9783848788170
ISBN 978-3-8487-8817-0
Pages 199
Dimensions 160 mm x 5 mm x 270 mm
Poids 299 g
Thème Schriften zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Geldwäsche, NG-Rabatt, Social Scoring, Online-Glücksspielanbieter, Biometrische Fernidentifizierungssysteme, Living Labs, Europäisches Gesetz über Künstliche Intelligenz

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.