Fr. 103.00

Medizinische Begutachtung für Einsteiger

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Buch wendet sich an Assistenzärzte/-innen, junge Fachärzte/-innen und Berufsanfänger/-innen in Verwaltung, bei Versicherungen oder Gerichten, die im Berufsalltag häufig mit der Erstellung bzw. der Bewertung von medizinischen Gutachten beauftragt werden, ohne dass ihnen die dem Gutachtenwesen zu Grunde liegenden Zusammenhänge wirklich klar sind. In der Medizinischen Begutachtung für Einsteiger wird der Rookie von den Autoren  an die Hand genommen und durch die juristisch-medizinischen Untiefen geführt. Die Sprache ist jung, die juristischen Inhalte werden verständlich und amüsant vermittelt und die Länge der Texte lässt keine Müdigkeit aufkommen. Nicht umsonst lautet die Rookie-Regel Nr.1 "Gutachten macht Spaß". 

Table des matières

Einleitung: Was ist eigentlich ein Gutachten?.- Wer will/braucht ein Gutachten?.- Warum soll ich ein Gutachten machen?.- Der Auftrag: Gutachten nach Aktenlage.- Formulargutachten.- Freies Gutachten.- Fragenkatalog.- Fristen.- Gutachtenvorbereitung: Grundausstattung.- Kann ich das?.- Unterlagen.- Was brauche ich noch?.- Einbestellung.- Das Gutachten: Gutachterliche Befunderhebung.- Klinische Untersuchung.- Fotodokumentation.- Röntgen-Bildgebung.- Weitere Gerätediagnostik.- Labordiagnostik.- Histologische Untersuchung.- Allgemeine Form.- Deckblatt.- Allgemeine Gliederung.- Kausalität: Was ist Kausalität?.- Beweise und Beweisregeln.- Rechtsgebiete: Gesetzliche Unfallversicherung.- Private Unfallversicherung (PUV).- Haftpflicht.- Berufsunfähigkeitsversicherung.- Funktionelle Invaliditätsversicherung.- Schwerbehindertenrecht.- Soziales Entschädigungsrecht.- Besonderheiten in den Fachgebieten: Das neurologische Gutachten.- Ophthalmologie.- HNO-Heilkunde.- Urologie.- Innere Medizin.- Nachwort.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. med. Michael Oberst, Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie Ostalb-Klinikum AalenDr. med. Jörg Schmidt, Institut für Rehabilitationsforschung und Personenschaden-Management, Medizinische Hochschule Brandenburg, Berlin

Résumé

Dieses Buch wendet sich an Assistenzärzte/-innen, junge Fachärzte/-innen und Berufsanfänger/-innen in Verwaltung, bei Versicherungen oder Gerichten, die im Berufsalltag häufig mit der Erstellung bzw. der Bewertung von medizinischen Gutachten beauftragt werden, ohne dass ihnen die dem Gutachtenwesen zu Grunde liegenden Zusammenhänge wirklich klar sind. In der Medizinischen Begutachtung für Einsteiger wird der Rookie von den Autoren  an die Hand genommen und durch die juristisch-medizinischen Untiefen geführt. Die Sprache ist jung, die juristischen Inhalte werden verständlich und amüsant vermittelt und die Länge der Texte lässt keine Müdigkeit aufkommen. Nicht umsonst lautet die Rookie-Regel Nr.1 „Gutachten macht Spaß“. 

Détails du produit

Collaboration Michael Oberst (Editeur), Schmidt (Editeur), Jörg Schmidt (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.11.2023
 
EAN 9783662660591
ISBN 978-3-662-66059-1
Pages 131
Dimensions 225 mm x 14 mm x 317 mm
Poids 467 g
Illustrations XV, 131 S. 94 Abb., 93 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Chirurgie, A, Medicine, Surgery, Orthopedics, Berufsunfähigkeit, Orthopaedics, gesetzliche Unfallversicherung, private Unfallversicherung, einschätzung, Haftpflichtrecht, Schwerbehindertenrecht, Soziales Entschädigungsrecht, Funktionelle Invaliditätsversicherung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.