Fr. 222.00

Der Drittauskunftsanspruch bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet - Historie und Notwendigkeit eines selbstständigen Auskunftsanspruches

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Betroffene stehen Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Netz oft hilflos gegenüber: der verletzende Inhalt wird mitunter gelöscht, Auskunft über die Identität der Nutzer:innen erhält der Betroffene jedoch nicht ohne Weiteres. Der allgemeine Auskunftsanspruch scheiterte lange an einer datenschutzrechtlichen Befugnisnorm. Es bestand nur die (erfolglose) Möglichkeit strafrechtlich gegen Unbekannt vorzugehen, um so an Informationen zu gelangen. Im Ergebnis lief der zivilrechtliche Schutz jahrelang schlicht leer. Die zwischenzeitliche Nachbesserung des Gesetzgebers vermag daran kaum etwas zu ändern. Zum Schutz des grundrechtlich verbürgten Persönlichkeitsrechts bedarf es der Einführung eines eigenständigen zivilrechtlichen Drittauskunftsanspruches.

Détails du produit

Auteurs Julia Berger
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2022
 
EAN 9783848786268
ISBN 978-3-8487-8626-8
Pages 820
Dimensions 152 mm x 43 mm x 229 mm
Poids 1195 g
Thèmes Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht UFITA
UFITA-Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

NG-Rabatt, Reputation, Hass im Netz, Persönlichkeitsrecht, Hatespeech, Hassrede, Auskunftsverfahren, Auskunft Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Anonyme Äußerung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.