Fr. 66.00

Dian Hanson's: The History of Men's Magazines. Vol. 5: 1970s At the Newsstand

Anglais, Allemand, Français · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der Zeitschrift Penthouse ist es zu verdanken, dass 1970 Schamhaar an amerikanischen Zeitungskiosken zu sehen war. Binnen eines Jahres war es allgegenwärtig ... bis 1975 Larry Flynt die Rasierer in die Hand nahm und das Rosa dahinter zum Herzstück seines Hustler machte.

In Nordeuropa purzelten Zensurgesetze wie Dominosteine, nachdem Berth Milton dem schwedischen Parlament 1967 Hardcore-Fotos vorgelegt hatte mit der Frage, was man tun werde, wenn er sie in der Zeitschrift Private veröffentlichte. Die Antwort war: nichts. Dänemark folgte sofort und verlegte auch Zeitschriften für den französischen Markt. England, das stets hinterherhinkte, ließ endlich auch die Schlüpfer fallen, behielt seine Zensurgesetze aber bei. Das lange unterdrückte Japan ließ in Bondage-Magazinen wie New Roman Porno und SM Select Dampf ab, verbot aber weiterhin das Zeigen von Schamhaar. Italien verabschiedete 1975 ein Gesetz, das die Zeitschriftenhändler von der Verantwortung für den Inhalt ihres Angebots entband; ähnlich wie in Schweden war Hardcore plötzlich allgegenwärtig, während nur fünf Jahre zuvor eine Scheidung noch gegen das Gesetz verstoßen hatte.

Die Pille nahm die Angst vor ungewollter Schwangerschaft, Paare erfreuten sich am Partnertausch und an der sexuellen Revolution in den Vorstädten, Swinger-Magazine halfen bei der Suche nach Gleichgesinnten. Oft steckten politisch motivierte Idealisten und Exzentriker hinter all dem. Peter Wolff und die "Love Family" produzierten Zeitschriften, die von den Lesern geschrieben wurden, alle Macht dem Volke; Al Goldstein forderte die US-Zensur mit Screw heraus; und ein texanischer Werbefachmann versuchte mit Sex to Sexty geschmacklosen Hinterwäldlerhumor am Leben zu erhalten.

Band 5 enthält über 600 haarsträubende Titelseiten und Fotos aus Dänemark, England, Frankreich, Deutschland, Japan, den USA und anderen Ländern, mit den üblichen genialen Texten.

A propos de l'auteur

Dian Hanson ist Herausgeberin und Autorin bei TASCHEN und hat bereits über 50 Bücher veröffentlicht. Neben ARNOLD gehören zu ihren jüngsten Titeln The Art of Pin-up, Masterpieces of Fantasy Art und The Fantastic Worlds of Frank Frazetta.Read here how it all began

Résumé


Der Zeitschrift
Penthouse
ist es zu verdanken, dass 1970
Schamhaar
an amerikanischen Zeitungskiosken zu sehen war. Binnen eines Jahres war es allgegenwärtig … bis 1975
Larry Flynt
die Rasierer in die Hand nahm und das Rosa dahinter zum Herzstück seines
Hustler
machte.


In Nordeuropa purzelten Zensurgesetze
wie Dominosteine, nachdem Berth Milton dem schwedischen Parlament 1967 Hardcore-Fotos vorgelegt hatte mit der Frage, was man tun werde, wenn er sie in der Zeitschrift
Private
veröffentlichte. Die Antwort war:
nichts
. Dänemark folgte sofort und verlegte auch Zeitschriften für den französischen Markt. England, das stets hinterherhinkte, ließ endlich auch die Schlüpfer fallen, behielt seine Zensurgesetze aber bei. Das lange unterdrückte Japan ließ in
Bondage-Magazinen
wie
New Roman Porno
und
SM Select
Dampf ab, verbot aber weiterhin das Zeigen von Schamhaar. Italien verabschiedete 1975 ein Gesetz, das die Zeitschriftenhändler von der Verantwortung für den Inhalt ihres Angebots entband; ähnlich wie in Schweden war
Hardcore plötzlich allgegenwärtig
, während nur fünf Jahre zuvor eine Scheidung noch gegen das Gesetz verstoßen hatte.


Die Pille nahm die Angst vor ungewollter Schwangerschaft, Paare erfreuten sich am Partnertausch und an der sexuellen Revolution in den Vorstädten,
Swinger-Magazine
halfen bei der Suche nach Gleichgesinnten. Oft steckten politisch motivierte Idealisten und Exzentriker hinter all dem. Peter Wolff und die „Love Family” produzierten Zeitschriften, die von den Lesern geschrieben wurden, alle Macht dem Volke; Al Goldstein forderte die US-Zensur mit
Screw
heraus; und ein texanischer Werbefachmann versuchte mit
Sex to Sexty
geschmacklosen Hinterwäldlerhumor am Leben zu erhalten.


Band 5 enthält
über 600 haarsträubende Titelseiten und Fotos
aus Dänemark, England, Frankreich, Deutschland, Japan, den USA und anderen Ländern, mit den üblichen genialen Texten.

Détails du produit

Auteurs Dian Hanson (Hrsg.)
Collaboration Dian Hanson (Editeur)
Edition Taschen Verlag
 
Langues Anglais, Allemand, Français
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.12.2022
 
EAN 9783836592383
ISBN 978-3-8365-9238-3
Pages 460
Dimensions 222 mm x 31 mm x 289 mm
Poids 2100 g
Catégories Livres de conseils > Psychologie, quotidien > Couple, sexualité
Sciences humaines, art, musique > Art

Fotografie; Bildbände, Monographien, Erotische und Akt-Fotografie, entdecken, eintauchen, Geschichte; Zeitschrift

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.