Fr. 25.50

Welche Rolle spielt der Roboter Baymax als künstliches Wesen im Animationsfilm "Baymax - Riesiges Robowabohu"?

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät für Geisteswissenschaften), Veranstaltung: "Made, not Born" - Künstliche Wesen in Literatur und Theater, Sprache: Deutsch, Abstract: Egal ob Golem, Frankenstein, Klone, Roboter, künstliche Intelligenzen und vieles mehr, immer wieder nehmen künstliche Wesen in Büchern und auch Filmen eine besondere Rolle ein. So auch im Disney-Animationsfilm Baymax - Riesiges Robowabohu, welcher insbesondere die Freundschaft zwischen dem Roboter Baymax und dem Jungen Hiro thematisiert. Baymax als Roboter, und damit künstliches Wesen, steht im Fokus meiner Arbeit. Er erfüllt für Hiro eine besondere Funktion und spielt damit eine bedeutsame Rolle im Film. Das Ziel meiner Arbeit ist es, die Rolle des Roboters näher zu veranschaulichen, um unter anderem einen Eindruck von Baymax als künstliches Wesen zu gewinnen. Zunächst kläre ich hierfür, worum es im Film geht und welche Rolle Baymax im Handlungsgeschehen spielt. Anschließend untersuche ich, was Baymax als künstliches Wesen für Merkmale besitzt. Durch die nähere Betrachtung der Eigenschaften und Merkmale, die Baymax auszeichnen, ordne ich ihn auch in die Typologie künstlicher Wesen ein. Hier gehe ich auf die Besonderheiten von Baymax als Roboter, seine Schöpfung sowie seine damit verbundene Aufgabe ein. Nach der ausführlichen Charakterisierung von Baymax als künstliches Wesen, nehme ich eine Motivanalyse des Films vor. Hier wird besonders das Freundschaftsmotiv von Bedeutung sein. Im weiteren Verlauf beschäftige ich mich insbesondere mit der, bereits erwähnten, Funktion, die Baymax für Hiro übernimmt. Hier spielt auch die Trauerverarbeitung eine zentrale Rolle, auf die ich näher eingehen werde. Um zu zeigen, dass die hier vorliegende Konstellation eines verwaisten Kindes und einer Freundesfigur bereits häufiger in literarischen und filmischen Erzähltexten Anwendung gefunden hat, werde ich hier exemplarisch vorgehen und Beispiele aufgreifen, in denen eine solche Konstellation vorliegt.

Wie sich zeigen wird, nimmt Baymax als künstliches Wesen eine besondere und entscheidende Rolle im Film ein. Aus Baymax, Hiro und den Freunden fügt sich ein Superheldenteam zusammen, welches herausfinden will, wer für den Tod von Hiros Bruder Tadashi verantwortlich ist. Es wird eine Geschichte voller Freundschaft, Witz und Heldentum erzählt, doch auch der Umgang mit Verlust ist ein Bestandteil des Films. Die Rolle des Roboters Baymax als künstliches Wesen scheint mir besonders interessant, deshalb ist der Roboter Baymax auch der Untersuchungsgegenstand meiner Hausarbeit.

Détails du produit

Auteurs Mia Voß
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.04.2022
 
EAN 9783346649300
ISBN 978-3-346-64930-0
Pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Poids 51 g
Thème Akademische Schriftenreihe Bd. V1220746
Catégories Littérature spécialisée > Musique, cinéma, théâtre > Cinéma: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Art > Théâtre, ballet

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.