Fr. 178.00

Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society - Emergenzen für neue Geschäftsprozesse

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Das Buch bietet einen Handlungsrahmen für Praktiker und Wissenschaftler, es zeigt Problembereiche sowie kreative Lösungsansätze beim Transfer von Innovationen auf dem Weg zur All Electric Society (AES). Es werden Innovationen und (branchenübergreifende) Kooperationen aus betreffenden Bereichen, wie bspw. Digitalisierung, Mobilität, Gesundheits- u. Pflegewirtschaft sowie Energieversorgung, aber auch Transformation von Organisationen, Prozessen, Politik, Regulatorik und Gesellschaft betrachtet.

Table des matières

Forschung und Transfer: Boosted Innovation Loop als neues Leitbild zur nachhaltigen Integration von Technologie in die Gesellschaft.- Elektrizität: Prognosebasiertes Speichermanagement im Niederspannungsnetz auf Quartiersebene.- Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im Niederspannungsnetz.- Prasixbeitrag Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum. Digitalität: Integrationsevaluierung von Blockchain-Infrastrukturen innerhalb digitaler Dienstleistungen der Wohnungswirtschaft.- Datengetriebenes Projektmanagement im Maschinen - und Anlagebau.. Microcontroller im All und im Klassenzimmer.- Mobilität: Smarte, digitale Handlungsansätze zur Gestaltung der Mobilitätswende als Chance für Mittelstädte im ländlichen Raum.- Besucherlenkung und Reduktion des motorisierten Freizeitverkehrs.- Teleoperation Grundlagen und Ersatzszenarien.- Wärme: Heizenergieeinsparung durch effiziente Gebäudedigitalisierung und smarte Quartiersvernetzung.- Energiesparend Heizen durch intelligente Steuerungstechnik.- Angebotsorientierte netzdienliche Energiebereitstellung in bidirektionaler Verknüpfung mit einem Nahwärmenetz.- Quartier: All Electric Districs Systemkomponente für die Entwicklung von elektrifizierten Bestandsquartieren.- Reallabore als Versuchs- und Transferräume für sektorübergreifende Innovation.- Chancen und Herausforderungen kommunaler Transformationsprozesse auf dem Weg zur All Electric Society.- Querschnittsthemen: Closed Loop Medication Management im Krankenhaus.- Agile Entwicklung einer KI-basierten EKG-Auswertung im Kindesalter.

A propos de l'auteur










¿Sven Leonhardt M.Sc., Projektleiter in wissenschaftlichen Reallaborprojekten bei der Stadt Zwickau; wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitskreis Integrierte Informationssysteme (AIIS) an der Professur für Vernetzte Systeme in der Betriebswirtschaft.

Dr. Tim Neumann, Promotion an der Technischen Universität Chemnitz zum Thema "Prozessverbesserung durch die Digitalisierung von Infrastrukturen".
Dr. Daniel Kretz, Promotion an der Technischen Universität Chemnitz zum Thema "Optimierung von Versorgungsinfrastrukturen - Systemlösung zur Automation und energetischen Optimierung".
Prof. Dr. rer. pol. habil. Dr.-Ing. Tobias Teich, Professur für Vernetzte Systeme in der Betriebswirtschaft, insbesondere Energiemanagement, an der Westsächsischen Hochschule Zwickau; Leiter Arbeitskreis Integrierte Informationssysteme.
Prof. Dr.-Ing. Mirko Bodach, eigenes Ingenieurbüro sowie Professur für Elektrische Energietechnik/ Regenerative Energien an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.


Détails du produit

Collaboration Mirko Bodach (Editeur), Daniel Kretz (Editeur), Daniel Kretz u a (Editeur), Sven Leonhardt (Editeur), Tim Neumann (Editeur), Tobias Teich (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.11.2022
 
EAN 9783658387051
ISBN 978-3-658-38705-1
Pages 440
Dimensions 179 mm x 31 mm x 216 mm
Illustrations XVIII, 440 S. 109 Abb., 94 Abb. in Farbe.
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.