Fr. 65.00

Psychologie - Eine Einführung in ihre Grundlagen und Anwendungsfelder

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Psychologie ist eine komplexe und umfangreiche Wissenschaft, die unsere alltäglichen Lebenswelten durchdringt und darauf zielt, das Erleben und Verhalten von Menschen zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen. In diesem Einführungsband werden für StudienanfängerInnen, SchülerInnen sowie Lehrende und alle weiteren interessierten Personen die wichtigsten aktuellen Grundlagen und Anwendungsfelder kompakt und präzise vorgestellt. Dabei orientiert sich die Gliederung des Buchs an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Die reformierte Psychotherapieausbildung wird in der mittlerweile 6. Auflage ebenso berücksichtigt wie die verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengänge.Die Autorinnen und Autoren sind renommierte LehrstuhlinhaberInnen und ForscherInnen an Universitäten im deutschsprachigen Raum und beschreiben in ihren neuen oder umfassend aktualisierten Beiträgen den aktuellen Forschungsstand sowie Praxisbeispiele. Dabei lernen die LeserInnen das deutsche Hochschulsystem im Fach Psychologie kennen und werden über viele Anwendungsbeispiele und weiterführende Literatur an mögliche spätere Einsatzfelder und Forschungsbereiche herangeführt. Über die klassischen Fächer der Psychologie hinausgehend werden auch moderne Themen - teils in ganz neuen Kapiteln und im elektronischen Zusatzmaterial - behandelt, wie Medienpsychologie, Musikpsychologie, Künstliche Intelligenz, Ingenieurpsychologie, Kommunikationspsychologie und Open Science.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Astrid Schütz ist Professorin für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik an der Universität Bamberg; Prof. Dr. Matthias Brand ist Professor für Allgemeine Psychologie an der Universität Duisburg-Essen; Prof. Dr. Sabine Steins-Loeber ist Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bamberg.

Mit Beiträgen von:
Astrid Schütz, Mathias Brand, Sabine Steins-Löber, Christine Altstötter-Gleich, Julia Asbrand, Rainer Banse, Martin Baumann, Laurits Bromme, Claus-Christian Carbon, Ann-Kristin Folkerts, Thomas Franke, Andreas Frey, Lena Hahn, Manfred Hallschmid, Sascha Hansen, Elke Kalbe, Josef Kessler, Julia Knoke, Ines Kollei, Nicole Krämer-Mertens, Helen Landmann, Stefan Lautenbacher, Lothar Laux, Jan Lenhart, Magnus Liebherr, Katajun Lindenberg, Yannic Meier, Judith Meinert, Christian Merz, Tibor Petzoldt, Henning Plessner, Karl-Heinz Renner, Britta Renner, Anette Rohmann, Jessica Röhner, Lukas Röseler, Tobias Rothmund, Udo Rudolph, Jascha Rüsseler, Christel Salewski, Thomas Schäfer, Ute Schmid, Martin Schultze, Lisa-Marie Schütz, Peter Sedlmeier, Michaela Sonnicksen, Daniel Spurk, Judith Volmer, Eva Walther, Sabine Weinert, Katharina Weitz, Bettina Wiese, Isabell Winkler, Oliver T. Wolf und Anna-Lena Zietlow.

Résumé

Die Psychologie ist eine komplexe und umfangreiche Wissenschaft, die unsere alltäglichen Lebenswelten durchdringt und darauf zielt, das Erleben und Verhalten von Menschen zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen. In diesem Einführungsband werden für StudienanfängerInnen, SchülerInnen sowie Lehrende und alle weiteren interessierten Personen die wichtigsten aktuellen Grundlagen und Anwendungsfelder kompakt und präzise vorgestellt. Dabei orientiert sich die Gliederung des Buchs an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Die reformierte Psychotherapieausbildung wird in der mittlerweile 6. Auflage ebenso berücksichtigt wie die verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengänge.

Die Autorinnen und Autoren sind renommierte LehrstuhlinhaberInnen und ForscherInnen an Universitäten im deutschsprachigen Raum und beschreiben in ihren neuen oder umfassend aktualisierten Beiträgen den aktuellen Forschungsstand sowie Praxisbeispiele. Dabei lernen die LeserInnen das deutsche Hochschulsystem im Fach Psychologie kennen und werden über viele Anwendungsbeispiele und weiterführende Literatur an mögliche spätere Einsatzfelder und Forschungsbereiche herangeführt. Über die klassischen Fächer der Psychologie hinausgehend werden auch moderne Themen - teils in ganz neuen Kapiteln und im elektronischen Zusatzmaterial - behandelt, wie Medienpsychologie, Musikpsychologie, Künstliche Intelligenz, Ingenieurpsychologie, Kommunikationspsychologie und Open Science.

Détails du produit

Collaboration Matthias Brand (Editeur), Matthias Brand (Prof. Dr.) (Editeur), Astrid Schütz (Editeur), Sabine Steins-Löber (Editeur), Steins-Löber (Prof. Dr (Editeur), Sabine Steins-Loeber (Editeur)
Edition Kohlhammer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2022
 
EAN 9783170413641
ISBN 978-3-17-041364-1
Pages 470
Dimensions 170 mm x 24 mm x 240 mm
Poids 796 g
Illustrations 79 Abb., 10 Tab.
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Bases

Psychologie, Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie, Anwendung, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bachelor, Master

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.