Fr. 59.50

Investitionsrechnung klipp & klar

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Im Zentrum des Buches stehen Verfahren, die Investitionsentscheidungen auf der Basis finanzmathematischer Kennzahlen erlauben sollen. Zunächst werden die modelltheoretischen und finanzmathematischen Grundlagen der Kennzahlen und ihrer Verwendung vermittelt. Auf dieser Basis werden anschließend die wichtigsten Kennzahlen vorgestellt, ihre Berechnung verdeutlicht und ihre Eignung zur Ableitung „vernünftiger“ Investitionsentscheidungen analysiert. Während die Betrachtungen zunächst auf eine stark idealisierte Modellwelt beschränkt bleiben, wird abschließend verdeutlicht, wie davon abweichende reale Gegebenheiten, insbes. Steuern und Unsicherheit, in die Betrachtungen integriert werden können.
Alle Überlegungen setzen nahezu kein Vorwissen voraus, gehen in kleinen Schritten vor und sind durch zahlreiche Beispiele und Übungen unterlegt. Dadurch ist das Buch vor allem für Themenneulinge, insbes. Studierende in einem Bachelorstudiengang, und für ein Selbststudium geeignet.
Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Der Inhalt• Grundlagen der Investitionsrechnung• Finanzmathematik• Investitionstheoretisches Grundmodell und Varianten• Erweiterungen des Grundmodells• Entscheidungsregeln auf Basis sonstiger investitionstheoretischer Kennzahlen• Investitionsentscheidungen bei unsicheren Erwartungen
Die AutorenProf. Dr. Udo Terstege lehrt Technische Betriebswirtschaft an der Technischen Hochschule Georg Agricola zu Bochum.
Univ.-Prof. Dr. Michael Bitz ist emeritierter ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre und Direktor der Abteilung für Finanzmanagement des Centrums für Steuern und Finanzen an der FernUniversität in Hagen.
Dr. Jürgen Ewert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für Steuern und Finanzen der FernUniversität in Hagen.

Table des matières

Problemstellung und Aufbau des Buches.- Grundlagen der Investitionsrechnung.- Investitionsentscheidungen in einer vereinfachten Modellsituation.- Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung von Steuern.- Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung von Unsicherheiten.- Schlussbemerkung.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Udo Terstege lehrt Technische Betriebswirtschaft an der Technischen Hochschule Georg Agricola zu Bochum.
Univ.-Prof. Dr. Michael Bitz ist emeritierter ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre und Direktor der Abteilung für Finanzmanagement des Centrums für Steuern und Finanzen an der FernUniversität in Hagen.
Dr. Jürgen Ewert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für Steuern und Finanzen der FernUniversität in Hagen.

Résumé

Im Zentrum des Buches stehen Verfahren, die Investitionsentscheidungen auf der Basis finanzmathematischer Kennzahlen erlauben sollen. Zunächst werden die modelltheoretischen und finanzmathematischen Grundlagen der Kennzahlen und ihrer Verwendung vermittelt. Auf dieser Basis werden anschließend die wichtigsten Kennzahlen vorgestellt, ihre Berechnung verdeutlicht und ihre Eignung zur Ableitung „vernünftiger“ Investitionsentscheidungen analysiert. Während die Betrachtungen zunächst auf eine stark idealisierte Modellwelt beschränkt bleiben, wird abschließend verdeutlicht, wie davon abweichende reale Gegebenheiten, insbes. Steuern und Unsicherheit, in die Betrachtungen integriert werden können.
Alle Überlegungen setzen nahezu kein Vorwissen voraus, gehen in kleinen Schritten vor und sind durch zahlreiche Beispiele und Übungen unterlegt. Dadurch ist das Buch vor allem für Themenneulinge, insbes. Studierende in einem Bachelorstudiengang, und für ein Selbststudium geeignet.
Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Détails du produit

Auteurs Michael Bitz, Jürgen Ewert, Terstege, Udo Terstege
Edition Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 02.01.2023
 
EAN 9783658386542
ISBN 978-3-658-38654-2
Pages 277
Illustrations XV, 277 S. 45 Abb., schwarz-weiss Illustrationen
Thème WiWi klipp & klar
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Finanzmathematik, A, Kennzahlen, optimieren, Business and Management, Investitionsrechnung, Investitionstheorie, Investment Appraisal

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.