épuisé

Von den Motivationstheorien zur Anwendung in der betrieblichen Praxis - Die Arbeits- und Organisationspsychologie anhand eines Praxisfalls

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: AOP, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert wie ausgewählte Motivationstheorien in der betrieblichen Praxis angewandt werden. Dazu gibt es zunächst eine Begriffsabgrenzung vorzunehmen. Der dritte Abschnitt thematisiert ausgewählte wissenschaftliche Theorien und Modelle zur Motivation. Im vierten Abschnitt erfolgt das Aufzeigen eines Praxisbeispiels mit der zugehörigen Analyse und ein Fazit rundet diese Arbeit ab."Schneller zur Psychotherapier, Rechter für Leiharbeiter: Das ändert sich im April." So lautete die Überschrift am 31.03.2017 im Stern. Damit war gemeint, dass sich am 01.04.2017 für die Patienten und für Leiharbeiter einiges ändert. So erhalten seit April die Patienten, die bisher lange bis sehr lange auf einen Termin bei einem Psychotherapeuten gewartet haben bzw. warten müssen einen Termin zeitnäher. Zudem hat der Gesetzgeber die Rechte von Leiharbeiterinnen und Leiharbeitern gestärkt und etliche Neuerungen gelten seit dem 01.04.2017. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass Leiharbeiter, die 18 Monate bei einem Unternehmen beschäftigt werden, übernommen werden müssen. Durch das neue Gesetz wird für die Arbeitnehmerüberlassung eine maximale Dauer festgelegt. Für die ca. eine Million Mitarbeiter in Leih- und Zeitarbeitsunternehmen bedeutet dies, dass sie nach einem Arbeitseinsatz mit einer Dauer von 18 Monaten in dem Unternehmen übernommen werden, indem sie ausgeliehen wurden.Jedoch können sich Tarifpartner nach Auskunft der Bundesregierung auch auf einen längeren Zeitraum der Arbeitnehmerüberlassung einigen und vertraglich festlegen. Außerdem wurde in der Neuerung festgelegt, dass Leiharbeiter nach neun Monaten den Anspruch auf die gleiche Höhe des Arbeitsentgelts, wie die Mitarbeiter aus der Stammbelegschaft haben. Des Weiteren ist es den Unternehmen untersagt, dass sie Leiharbeiter als Streikbrecher einsetzen dürfen und die Leiharbeit darf nicht als Werkvertrag deklariert werden.

Détails du produit

Auteurs Matthias Janker
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2017
 
EAN 9783668520035
ISBN 978-3-668-52003-5
Pages 28
Dimensions 148 mm x 1 mm x 1 mm
Poids 56 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V374694
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.