épuisé

Rudolf Bultmann und die neutestamentliche Wissenschaft der Gegenwart

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die Mehrzahl der Beiträge des vorliegenden Bandes geht auf Vorträge und Diskussionen des General Meeting der Studiorum Novi Testamenti Societas/Society for New Testament Studies 2019 in Marburg zurück, die für die Publikation weiter ausgearbeitet wurden. Sie wurden durch Beiträge namhafter internationaler Neutestamentlerinnen und Neutestamentler ergänzt. Im ersten Teil werden die Geschichte und die gegenwärtige Bedeutung der Entmythologisierung und der existentialen Interpretation neu beleuchtet. Im zweiten Teil werden die exegetischen Beiträge Bultmanns zu den synoptischen Evangelien, Paulus und Johannes rekonstruiert und auf ihre gegenwärtige Bedeutung befragt. Im Ergebnis wird deutlich, dass der Ausgangspunkt und das Ziel der theologischen Exegese Bultmanns bis heute eine Herausforderung und wesentliche Anregung für die Exegese der Gegenwart darstellen.

Table des matières










Lukas Bormann/Christof Landmesser: Einleitung

I. Entmythologisierung und existentiale Interpretation

Lukas Bormann/Hannah Kreß: Rudolf Bultmann und die internationale neutestamentliche Wissenschaft - Lukas Bormann: Das Entmythologisierungsprogramm Rudolf Bultmanns im Kontext des Jahres 1941. Heideggers Schweigen und dessen bleibende Resonanzen in der Stimme Bultmanns - Stephen J. Patterson: Bultmann in America - Angela Standhartinger: The Legacy of Bultmann's Demythologizing - David W. Congdon: Kerygma and History: Bultmann's Hermeneutical Theology in North America Today

II. Synoptiker - Paulus - Johannes

Andreas Lindemann:Die Geschichte der synoptischen Tradition und die hermeneutische Theologie Rudolf Bultmanns - Paul-Gerhard Klumbies: Die Bedeutung der Entmythologisierung für die Exegese der Synoptiker - Martin Bauspieß: Erzählte Wunder. Rudolf Bultmanns Geschichte der synoptischen Tradition und die gegenwärtige Interpretation der Wundergeschichten am Beispiel von Mk 2,1-12 - Thomas Söding: Kerygma ohne Jesus? Bultmanns Paulusbild als Provokation - Eckart David Schmidt: Bultmanns Pauluslektüre: Grenzen und Anregungen für die gegenwärtige Forschung - Stephen Hultgren: Event, Word, Faith: (Critically) Engaging Bultmann in Johannine Theology

A propos de l'auteur










Lukas Bormann (Herausgegeben von)

Geboren 1962; 1993 Promotion; 2000 Habilitation; Lehrstühle an den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Bayreuth und Braunschweig; Professor für Neues Testament an der Philipps-Universität Marburg.

Christof Landmesser (Herausgegeben von)

Geboren 1959; 1998 Promotion; 2000 Habilitation; 2003-06 Professor für Neues Testament an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz; seit 2006 Professor für Neues Testament an der Eberhard Karls Universität Tübingen.


Détails du produit

Collaboration Bormann (Editeur), Lukas Bormann (Editeur), Landmesser (Editeur), Christof Landmesser (Editeur)
Edition Mohr Siebeck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.06.2022
 
EAN 9783161617324
ISBN 978-3-16-161732-4
Pages 294
Dimensions 156 mm x 17 mm x 234 mm
Poids 458 g
Thèmes Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie
HUTh
Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie / HUTh
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.