Fr. 78.00

Die persönliche geistige Schöpfung zwischen Rechtsprechung und Medienpsychologie - Eine empirische Untersuchung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Zur Abgrenzung urheberrechtlich Schutzloser von geschützten Erzeugnissen orientiert sich die Rechtsprechung nicht allein an der "persönlichen geistigen Schöpfung", sondern stellt auch darauf ab, ob ein Erzeugnis ausreichend individuell ist. Ein intersubjektives Verständnis des Individualitätsbegriffs wurde zwar nachgewiesen, sodass ein Abstellen hierauf nicht willkürlich ist. Die Entscheidung entspricht aber weitgehend nicht den theoretischen Vorgaben, denn es ist bspw. auch der Herstellungsaufwand entscheidend. Zudem ist die Einigkeit höher, ob ein geistiges Erzeugnis eine "persönliche geistige Schöpfung" ist, als bei seiner Individualität, sodass unmittelbar auf die "persönliche geistige Schöpfung" abgestellt werden sollte.

Détails du produit

Auteurs Marcel Bisges
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2022
 
EAN 9783848775026
ISBN 978-3-8487-7502-6
Pages 266
Dimensions 152 mm x 14 mm x 227 mm
Poids 398 g
Thème Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Sciences des médias

Ästhetik, Musik, Künstler, Individualität, Urteil, NG-Rabatt, Originalität, Kreation, Werkbegriff, eigene geistige Schöpfung, persönliche geistige Schöpfung, Gestaltungshöhe, Werkeigenschaft

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.