Fr. 65.00

Rudolf Leitner-Gründberg - Labor des Glückes

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Rudolf Leitner-Gründberg (*1955 in Linz an der Donau) studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien bei Oswald Oberhuber und Bazon Brock Malerei. Sein in über 40 Jahren entstandenes Werk bewegt sich im Spannungsfeld von Malerei, Zeichnung, Objekt und rauminstallativem Gesamtkunstwerk. Das Buch präsentiert dieses virtuose Amalgam in opulenter Form.

Die Frage nach der Zeitlichkeit des Menschen steht im autobiografischen Fokus der Arbeiten von Rudolf Leitner-Gründberg. Im Bewusstsein, dass die Zeit immer man selbst ist, wird die Berührbarkeit der Welt zum Brennpunkt künstlerischer Reflexionen. Die Verschmelzung von Kunst und Alltäglichkeit und damit die Aufhebung ihrer Trennung ist dabei keine bloße Behauptung, sondern gelebte Praxis. Mit den Worten des Künstlers gesprochen: »Mein Platz ist dort, wo die Zeit, die eine Schlange ist, sich in den Schwanz beißt!«

Mit einer englischen Zusammenfassung

A propos de l'auteur

Carl Aigner ist österreichischer Kunstwissenschaftler, von 1997 bis 2019 war er Kunsthallen- und Museumsdirektor und seit 2008 Vorstandsmitglied der Leopold Museum-Privatstiftung Wien.Barbara Leitner-Szapáry arbeitet seit 1983 mit ihrem Mann Rudolf Leitner-Gründberg zusammen und ist seit 1985 als selbständige Restauratorin und Kuratorin tätig.

Résumé

Rudolf Leitner-Gründberg (*1955 in Linz an der Donau) studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien bei Oswald Oberhuber und Bazon Brock Malerei. Sein in über 40 Jahren entstandenes Werk bewegt sich im Spannungsfeld von Malerei, Zeichnung, Objekt und rauminstallativem Gesamtkunstwerk. Das Buch präsentiert dieses virtuose Amalgam in opulenter Form.Die Frage nach der Zeitlichkeit des Menschen steht im autobiografischen Fokus der Arbeiten von Rudolf Leitner-Gründberg. Im Bewusstsein, dass die Zeit immer man selbst ist, wird die Berührbarkeit der Welt zum Brennpunkt künstlerischer Reflexionen. Die Verschmelzung von Kunst und Alltäglichkeit und damit die Aufhebung ihrer Trennung ist dabei keine bloße Behauptung, sondern gelebte Praxis. Mit den Worten des Künstlers gesprochen: »Mein Platz ist dort, wo die Zeit, die eine Schlange ist, sich in den Schwanz beißt!«

Mit einer englischen Zusammenfassung

Détails du produit

Collaboration Carl Aigner (Editeur), Leitner-Gründberg (Editeur), Rudolf Leitner-Gründberg (Editeur), Barbara Leitner-Szapáry (Editeur)
Edition Hirmer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.12.2022
 
EAN 9783777439938
ISBN 978-3-7774-3993-8
Pages 368
Dimensions 261 mm x 42 mm x 318 mm
Poids 2920 g
Illustrations 256 Abbildungen in Farbe
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Österreich, Zeichnung, Malerei und Gemälde, Malerei, Zeitgenössische Kunst, contemporary Art, Painting, Künstlermonographien, Arts, Artist monography, Drawing, auseinandersetzen, Zeichnen und Zeichnungen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.