Fr. 206.00

Europäisches und internationales Privatrecht - Festschrift für Christian von Bar zum 70. Geburtstag

Allemand, Anglais, Français · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Zum Werk
Die Neuerscheinung versammelt 41 Beiträge von deutschen und europäischen Hochschullehrern zu unterschiedlichen Problemen des Europäischen und internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts. Behandelt werden dabei immer wieder auch Problemstellungen in einzelnen europäischen Privatrechtsordnungen.
Behandelt werden Rechtsfragen wie der Abschied des sachenrechtlichen numerus clausus im Internet of Things, die neue, landesweit geltende Grundstückspubliziät in Rumänien, aktuelle Probleme mit dem Herkunftslandprinzip für Diensteanbieter in der Informationsgesellschaft, die Rechtslage elektronischer Wertpapiere im Internationalen Privatrecht, Daten als Gegenleistung im Europäischen Vertragsrecht, Eigentumsbeziehungen in de facto Vereinigungen, gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten und die Besonderheiten des italienischen Rechts im europäischen Kontext, die Qualifikation der Unternehmensverantwortlichkeit in Lieferketten und bei einer Klimahaftung oder der deliktsrechtliche Schutz der Forderungsrechte im tschechischen Recht.

Vorteile auf einen Blick

  • Spezialisten aus 15 Ländern als Autoren
  • wissenschaftlich vertiefte Beiträge zu sonst schwer greifbaren Themen des europäischen und internationalen Rechts.

Zielgruppe
Für im Europäischen und internationalen Privatrecht tätige Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler sowie mit diesen Materien befasste Gerichte und Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.

Résumé

Zum Werk
Die Neuerscheinung versammelt 41 Beiträge von deutschen und europäischen Hochschullehrern zu unterschiedlichen Problemen des Europäischen und internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts. Behandelt werden dabei immer wieder auch Problemstellungen in einzelnen europäischen Privatrechtsordnungen.
Behandelt werden Rechtsfragen wie der Abschied des sachenrechtlichen numerus clausus im Internet of Things, die neue, landesweit geltende Grundstückspubliziät in Rumänien, aktuelle Probleme mit dem Herkunftslandprinzip für Diensteanbieter in der Informationsgesellschaft, die Rechtslage elektronischer Wertpapiere im Internationalen Privatrecht, Daten als Gegenleistung im Europäischen Vertragsrecht, Eigentumsbeziehungen in de facto Vereinigungen, gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten und die Besonderheiten des italienischen Rechts im europäischen Kontext, die Qualifikation der Unternehmensverantwortlichkeit in Lieferketten und bei einer Klimahaftung oder der deliktsrechtliche Schutz der Forderungsrechte im tschechischen Recht.

Vorteile auf einen Blick

  • Spezialisten aus 15 Ländern als Autoren
  • wissenschaftlich vertiefte Beiträge zu sonst schwer greifbaren Themen des europäischen und internationalen Rechts.

Zielgruppe
Für im Europäischen und internationalen Privatrecht tätige Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler sowie mit diesen Materien befasste Gerichte und Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.

Détails du produit

Collaboration Helmut Grothe (Editeur), Peter Mankowski (Editeur), Frederick Rieländer (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand, Anglais, Français
Format d'édition Livre Relié
Sortie 02.09.2022
 
EAN 9783406788703
ISBN 978-3-406-78870-3
Pages 477
Dimensions 170 mm x 38 mm x 244 mm
Poids 1147 g
Illustrations mit 1 Abbildung
Thème Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Internationales Privatrecht, W-RSW_Rabatt, Geschäftsführung ohne Auftrag, Europäisches Vertragsrecht, Forum non conveniens, Europäisches Deliktsrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.