Fr. 56.00

Der innere Klang der Kunst - Wilhelm Wartmann und das Kunsthaus Zürich

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Gemälde, das Edvard Munch von Wilhelm Wartmann gemalt hat, blieb der Öffentlichkeit lange verborgen. Die Freundschaft zwischen Wilhelm Wartmann und dem Künstler Edvard Munch fand ihren Niederschlag in einer grossen Korrespondenz. Die Briefe dokumentieren eine tiefe Seelenverwandtschaft, die den ersten Direktor des Kunsthauses Zürich mit dem norwegischen Maler verband. Wartmann leitete vierzig Jahre, von 1909-1949, die Geschicke des Kunsthauses Zürich. Er förderte die Öffnung des Hauses für internationale und zeitgenössische Kunst, trieb den Aufbau einer einzigartigen Sammlung alter Meister und der Moderne voran und spann ein europaweites Beziehungsnetz mit Kunstfreunden, Sammlern, Kunsthistorikern, Museumsdirektoren und mit Künstlern wie Munch, Hodler, Kokoschka und vielen mehr, deren Entwicklung er mit grosser Empathie begleitete. Wilhelm Wartmann legte das Fundament für die heutige Rolle des Kunsthauses und darf als einer der bedeutendsten Museumsdirektoren der Schweiz gelten. Die promovierte Kunsthistorikerin Iris Bruderer-Oswald legt nun die erste wissenschaftliche Biografie Wilhelm Wartmanns vor. Sie eröffnet ein neues Kapitel Kunstgeschichte, das von Zürich weit in die europäische Kunstwelt ausstrahlt.

A propos de l'auteur

Iris Bruderer-Oswald, Dr. phil., aufgewachsen in den Niederlanden und der Schweiz. Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und Niederlandistik an der Universität Zürich. Promotion bei Gottfried Boehm an der Universität Basel über den schweizerisch-amerikanischen Expressionisten Hugo Weber. Dreijähriges Forschungsstipendium des Schweizerischen Nationalfonds, Bern, und des Deutschen Forums für Kunstgeschichte, Paris, für das Projekt 'Carola Giedion-Welcker und die Sprache der Moderne'. Langjährige Dozentin für Neue Kunstgeschichte an verschiedenen Institutionen, Forschungsaufenthalte in den USA, Frankreich und Deutschland, Vorträge und Aufsätze zur Kunst des 20. Jahrhunderts, u. a. Wilhelm Worringer, Kurt Schwitters, Oskar Kokoschka, Sigismund Righini, Korrespondentin für Presse und Rundfunk ORF.

Résumé

Das Gemälde, das Edvard Munch von Wilhelm Wartmann gemalt hat, blieb der Öffentlichkeit lange verborgen. Die Freundschaft zwischen Wilhelm Wartmann und dem Künstler Edvard Munch fand ihren Niederschlag in einer grossen Korrespondenz. Die Briefe dokumentieren eine tiefe Seelenverwandtschaft, die den ersten Direktor des Kunsthauses Zürich mit dem norwegischen Maler verband. Wartmann leitete vierzig Jahre, von 1909–1949, die Geschicke des Kunsthauses Zürich.
Er förderte die Öffnung des Hauses für internationale und zeitgenössische Kunst, trieb den Aufbau einer einzigartigen Sammlung alter Meister und der Moderne voran und spann ein europaweites Beziehungsnetz mit Kunstfreunden, Sammlern, Kunsthistorikern, Museumsdirektoren und mit Künstlern wie Munch, Hodler, Kokoschka und vielen mehr, deren Entwicklung er mit grosser Empathie begleitete.
Wilhelm Wartmann legte das Fundament für die heutige Rolle des Kunsthauses und darf als einer der bedeutendsten Museumsdirektoren der Schweiz gelten. Die promovierte Kunsthistorikerin Iris Bruderer-Oswald legt nun die erste wissenschaftliche Biografie Wilhelm Wartmanns vor. Sie eröffnet ein neues Kapitel Kunstgeschichte, das von Zürich weit in die europäische Kunstwelt ausstrahlt.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.