Fr. 29.50

Die Linke in China - Eine Einführung

Allemand · Livre

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Linke hat Probleme, ihr Verhältnis zur Volksrepublik China und der herrschenden Kommunistischen Partei zu klären. Manche halten das heutige China noch für sozialistisch, andere erkennen die kapitalistische Ausbeutung und die Unterdrückung sozialer Kämpfe durch das jetzige Regime. Kaum diskutiert werden hingegen die linken oppositionellen Bewegungen, die es in der Geschichte der Volksrepublik gegeben hat.Im Zentrum der revolutionären Umwälzung der 1950er-Jahre stand zwar der Versuch der Kommunistischen Partei, ein sozialistisches System aufzubauen, ihr Sozialismus schuf jedoch schnell neue Klassenspaltungen und soziale Proteste. Aus diesen gingen wiederum neue linke Gruppen und Bewegungen hervor, die sich gegen das Regime stellten. Diese Dialektik aus Kämpfen von unten und oppositionellen linken Bewegungen prägte die gesamte Geschichte der Volksrepublik und steht im Mittelpunkt des Buches. Ralf Ruckus schildert die wichtigsten Kämpfe von Arbeiter:innen, Migrant:innen oder Frauen* von den 1950er-Jahren bis heute und analysiert die daraus entstandenen linken Bewegungen.

A propos de l'auteur










Ralf Ruckus schreibt und publiziert zu sozialen Kämpfen in China und anderswo, u. a. auf gongchao.org und nqch.org. In der Reihe kritik & utopie gab er 2019 Die andere Kulturrevolution von Wu Yiching heraus. 2021 erschien bei PM Press sein Buch The Communist Road to Capitalism. How Social Unrest and Containment Have Pushed China's (R)evolution since 1949.

Résumé

Die Linke hat Probleme, ihr Verhältnis zur Volksrepublik China und der herrschenden Kommunistischen Partei zu klären. Manche halten das heutige China noch für sozialistisch, andere erkennen die kapitalistische Ausbeutung und die Unterdrückung sozialer Kämpfe durch das jetzige Regime. Kaum diskutiert werden hingegen die linken oppositionellen Bewegungen, die es in der Geschichte der Volksrepublik gegeben hat.
Im Zentrum der revolutionären Umwälzung der 1950er-Jahre stand zwar der Versuch der Kommunistischen Partei, ein sozialistisches System aufzubauen, ihr Sozialismus schuf jedoch schnell neue Klassenspaltungen und soziale Proteste. Aus diesen gingen wiederum neue linke Gruppen und Bewegungen hervor, die sich gegen das Regime stellten. Diese Dialektik aus Kämpfen von unten und oppositionellen linken Bewegungen prägte die gesamte Geschichte der Volksrepublik und steht im Mittelpunkt des Buches. Ralf Ruckus schildert die wichtigsten Kämpfe von Arbeiter:innen, Migrant:innen oder Frauen* von den 1950er-Jahren bis heute und analysiert die daraus entstandenen linken Bewegungen.

Détails du produit

Auteurs Ralf Ruckus
Edition Mandelbaum
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre
Sortie 01.04.2023
 
EAN 9783854769194
ISBN 978-3-85476-919-4
Pages 384
Dimensions 139 mm x 23 mm x 168 mm
Poids 352 g
Thème kritik & utopie
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Politique

Sozialgeschichte, Verstehen, Arbeiterbewegung, China, Politik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.