épuisé

István Medgyaszay - Architekt der ungarischen Moderne

Allemand, Anglais · Livre de poche

Description

En savoir plus

István Medgyaszay (1877-1959) studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste in der Meisterschule von Otto Wagner. Die ungarische Spielart der Secession war die Wiege der "ungarischen Baukunst" und Medgyaszay deren konsequentester Repräsentant.Außerdem wies er als Erster auf die ästhetischen Unvollkommenheiten des neuen Baustoffes Eisenbeton hin. Am Theater in Veszprém demonstrierte er die Lösung des Problems: vorgefertigte Balkonträger-Konsolen mit volkskulturellen Bezügen, prunkvoll formierte Bögen, patentierte Eisenbeton-Fenster, Pergolen, Lampenbehälter, völlig neuartige Säulenköpfe - alles aus Eisenbeton. Ähnliches exerzierte er am Theater in Sopron (1909) vor.Die zwei Atelier-Häuser in Gödöllö (1904 und 1906) erweisen sich auch im internationalen Vergleich als einzigartig. Die Pavillons in Lemberg (Lwow) 1916, dann in Budapest 1918 sind weitere Beispiele für die sinnreiche Um- und Neugestaltung der ungarischen Volkskunst: ihre heitere Stimmung zeigt sich aber auch in den späteren Werken des Architekten. Medgyaszay hat bei zahlreichen in- und ausländischen Wettbewerben Preise gewonnen. Heute werden seine bedeutendsten Bauten trotz aller Widerstände unter der Losung "Modernisierung" umgebaut und so ihrer originellen Schönheit beraubt.

Détails du produit

Collaboration Adolph Stiller (Editeur)
Edition Müry Salzmann
 
Langues Allemand, Anglais
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2022
 
EAN 9783990142295
ISBN 978-3-99014-229-5
Pages 200
Dimensions 200 mm x 20 mm x 214 mm
Poids 724 g
Thème Architektur im Ringturm
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.