Fr. 26.90

Gen Z - Für Entscheider:innen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Fast ein Drittel aller Menschen weltweit gehören der Generation Z an, und sie sind es, die unsere Gesellschaft zukunftsfähig machen könn(t)en - wenn man sie nur ließe. Die heute 10- bis 27-Jährigen werden geprägt von Sorgen um ihre Umwelt und der bislang höchsten Rate mentaler Erkrankungen. Zugleich sind sie vernetzter und technologisch fitter als jede Generation vor ihnen - sie sind die ersten wirklichen Digital Natives.Vor allem Unternehmen fragen sich: Wie tickt die GenZ? Und wie kann man mit ihr am besten zusammenarbeiten?In ihrem Buch haben die Herausgeber:innen beide Perspektiven zusammengebracht. Entstanden ist ein visionäres Buch für Entscheider:innen mit praktischen Fallbeispielen von und über eine junge Generation und ihre (möglichen) Rollen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.Beitragende sind unter anderen: Anahita Thoms (Baker McKenzie), Mona Ghazi (Optimo), Alex Giesecke und Nico Schork (simpleclub), Diana zur Löwen (Influencerin), Jens Fiege (Fiege), Nari Kahle (VW), Katherina Reiche (Westenergie), Heiner Thorborg (Personalberater), Richard Schäli (Investor), Laura Bornmann (Rewe), Vaitea Cowan (Enapter), Daniel Krauss (FlixBus).

A propos de l'auteur

Annahita Esmailzadeh ist seit 2021 Führungskraft bei Microsoft. Zuvor verantwortete sie bei SAP als Head of Innovation den Innovationsbereich für das SAP Labs in München. Die mehrfach ausgezeichnete Wirtschaftsinformatikerin und Bestsellerautorin gehört zu den bekanntesten und reichweitenstärksten Business-Influencerinnen und Keynote-Speakerinnen im DACH-Raum. Ihre Reichweite in den Medien und auf sozialen Netzwerken setzt sie für mehr Diversität und Inklusion sowie moderne Kultur- und Führungsansätze in der Arbeitswelt ein.
Yaël Meier (Jg. 2000) und Jo Dietrich (Jg. 1996) sind Gründer:innen von Zeam, der führenden Agentur für Kommunikation mit der GenZ. Beide zählen zu den Forbes 30 Under 30 im DACH-Raum.
Stephanie Birkner, apl. Prof. Dr., hat die außerplanmäßige Professur für Female Entrepreneurship inne und ist Geschäftsführerin der Zukunft Unternehmen gGmbH.
Julius de Gruyter (Jg. 2001) ist Gründer der psychosozialen Beratungsplattform Krisenchat und wurde als Social Entrepreneur des Jahres ausgezeichnet.
Hauke Schwiezer ist Mitgründer und Geschäftsführer der NGOs Startup Teens und Gen Talents. Er ist LinkedIn Top Voice und Mitherausgeber der Spiegel-Bestseller Zukunftsrepublik und Gen Z für Entscheider:innen.

Résumé

Fast ein Drittel aller Menschen weltweit gehören der Generation Z an, und sie sind es, die unsere Gesellschaft zukunftsfähig machen könn(t)en – wenn man sie nur ließe. Die heute 10- bis 27-Jährigen werden geprägt von Sorgen um ihre Umwelt und der bislang höchsten Rate mentaler Erkrankungen. Zugleich sind sie vernetzter und technologisch fitter als jede Generation vor ihnen – sie sind die ersten wirklichen Digital Natives.
Vor allem Unternehmen fragen sich: Wie tickt die GenZ? Und wie kann man mit ihr am besten zusammenarbeiten?
In ihrem Buch haben die Herausgeber:innen beide Perspektiven zusammengebracht. Entstanden ist ein visionäres Buch für Entscheider:innen mit praktischen Fallbeispielen von und über eine junge Generation und ihre (möglichen) Rollen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Beitragende sind unter anderen: Anahita Thoms (Baker McKenzie), Mona Ghazi (Optimo), Alex Giesecke und Nico Schork (simpleclub), Diana zur Löwen (Influencerin), Jens Fiege (Fiege), Nari Kahle (VW), Katherina Reiche (Westenergie), Heiner Thorborg (Personalberater), Richard Schäli (Investor), Laura Bornmann (Rewe), Vaitea Cowan (Enapter), Daniel Krauss (FlixBus).

Texte suppl.

»In den USA gründen die Digital Natives Unternehmen und haben Ideen, auf die Ältere nicht kommen würden. In Deutschland tut man sich noch schwer, die junge Generation machen zu lassen. Das Buch ›Gen Z: Für Entscheider:innen‹ möchte das ändern.« Deutschlandfunk Kultur, 18.08.2022

»Es gibt viel, das mir an dem Buch gefiel: Zum einen ist es ein Sammelsurium vieler kleiner Meinungstexte verschiedener Menschen, die ihre Perspektive auf diese Generation auch basierend auf Zahlen und Fakten teilen. Leicht konsumierbar, mit einer niedrigen Einstiegshürde in das Thema. Zum anderen ist die Vielfalt der Autorinnen und Autoren grandios.« Swantje Allmers, t3n, 06.12.2022

»Ein wertvoller Ratgeber für Personal- und Organisationsentwickler sowie Führungskräfte, die das enorme Potenzial und die Visionen der Generation Z nutzen möchten.« Roter Reiter, 20.10.2022

Commentaire

»In den USA gründen die Digital Natives Unternehmen und haben Ideen, auf die Ältere nicht kommen würden. In Deutschland tut man sich noch schwer, die junge Generation machen zu lassen. Das Buch 'Gen Z: Für Entscheider:innen' möchte das ändern.« Deutschlandfunk Kultur, 18.08.2022 »Es gibt viel, das mir an dem Buch gefiel: Zum einen ist es ein Sammelsurium vieler kleiner Meinungstexte verschiedener Menschen, die ihre Perspektive auf diese Generation auch basierend auf Zahlen und Fakten teilen. Leicht konsumierbar, mit einer niedrigen Einstiegshürde in das Thema. Zum anderen ist die Vielfalt der Autorinnen und Autoren grandios.« Swantje Allmers, t3n, 06.12.2022 »Ein wertvoller Ratgeber für Personal- und Organisationsentwickler sowie Führungskräfte, die das enorme Potenzial und die Visionen der Generation Z nutzen möchten.« Roter Reiter, 20.10.2022

Détails du produit

Collaboration Ste Birkner (Editeur), Stephanie Birkner (Editeur), Julius De Gruyter (Editeur), Jo Dietrich (Editeur), Annahita Esmailzadeh (Editeur), Yael Meier (Editeur), Hauke Schwiezer (Editeur)
Edition Campus Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2022
 
EAN 9783593516264
ISBN 978-3-593-51626-4
Pages 192
Dimensions 136 mm x 14 mm x 216 mm
Poids 280 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Unternehmensführung, Werbung, Verstehen, Instagram, Smartphone, Programm, Social Media, Mitarbeiterführung, Generationenkonflikt, optimieren, Millennials, Digital Natives, Generation Z, Junge, Alte, TikTok, Geboren in den 2000ern, Zukunftsrepublik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.