Fr. 58.00

Wahre Erfindungen - Medialität und Verschränkung in Reisetexten der Gegenwart

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Ab den 1980er-Jahren sind im deutschen Sprachraum vermehrt Rewritings historischer Reisen erschienen. Die Texte operieren auf mehreren Zeitebenen, indem sie Archivmaterial in Form von Expeditionsberichten, Briefen, Tagebüchern oder Fotografien einbinden. In den literarischen Nachreisen lassen sich Momente der Welthaltigkeit und der Authentizität finden, die im Widerstreit zu poetologischen und metafiktionalen Tendenzen stehen.
Die Studie bietet nicht nur eine Analyse ausgewählter literarischer Werke zum «Erfahren» der Fremde, sondern setzt die literarisierten Forschungs- und Entdeckungsreisen auch in Beziehung. Die Autorin verfolgt einen text- und medienanalytischen Ansatz, da das Ausstellen von Vermittlungsprozessen für diese Texte hochgradig charakteristisch ist, ein ­Aspekt, der in der Forschung bisher nicht diskutiert wurde. Die Verschränkung von Archivalischem und Fingiertem verleiht den Texten einen komplexen medialen Status. Medialität kann als Raum oder Bedingung dieser Verschränkung gefasst werden.

A propos de l'auteur

Oriana Schällibaum
MA, MSc, studierte Physik, deutsche Literaturwissenschaft und indogermanische Sprachwissenschaft an der Universität Zürich. 2014–2017 war sie Mitarbeiterin im nationalen Forschungsschwerpunkt «Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven».

Résumé

Ab den 1980er-Jahren sind im deutschen Sprachraum vermehrt Rewritings historischer Reisen erschienen. Die Texte operieren auf mehreren Zeitebenen, indem sie Archiv­material in Form von Expeditionsberichten, Briefen, Tagebüchern oder Fotografien einbinden. In den literarischen Nachreisen lassen sich Momente der Welthaltigkeit und der Authentizität finden, die im Widerstreit zu poetologischen und metafiktionalen Tendenzen stehen.
Die Studie bietet nicht nur eine Analyse ausgewählter literarischer Werke zum Er-Fahren der Fremde, sondern setzt die literarisierten Forschungs- und Entdeckungsreisen auch in Beziehung. Die Autorin verfolgt einen text- und medienanalytischen Ansatz, da das Ausstellen von Vermittlungsprozessen für diese Texte hochgradig charakteristisch ist, ein Aspekt, der in der Forschung bisher nicht diskutiert wurde. Die Verschränkung von Archivalischem und Fingiertem verleiht den Texten einen komplexen medialen Status. Medialität kann als Raum oder Bedingung dieser Verschränkung gefasst werden.

Détails du produit

Auteurs Oriana Schällibaum
Edition Chronos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.02.2023
 
EAN 9783034017008
ISBN 978-3-0340-1700-8
Pages 380
Dimensions 155 mm x 225 mm x 26 mm
Poids 687 g
Thèmes Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen
Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 44
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature

Expedition, Entdeckung, Reise, Archiv, Forschungsmethoden, allgemein, Berichte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.