Fr. 42.00

Ein Buch über die Bildung - Warum Schulen ein Fenster zur Welt öffnen sollten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Im Schulhaus ist das Klassenzimmer. Draussen ist die Welt. Unbedingt muss die Lehrperson ein Fenster öffnen zu dieser Welt. Was braucht es dafür?Christian Amsler diskutiert aktuelle Aspekte des Schweizer Schulwesens. Aufbauend auf seinen Erfahrungen als Lehrer, Schulleiter, Bildungspolitiker und Vater versammelt er Überlegungen zu Themen wie Lesen, Digitalisierung, dem Verhältnis von Schule und Religion und nicht zuletzt dem Lehrplan 21. Ein buntes, anregendes, engagiertes und durchaus auch kritisches Buch.

A propos de l'auteur

Christian Amsler (* 1963) war von 2010 bis Ende 2020 als Regierungsrat und Vorsteher des Erziehungsdepartements des Kantons Schaffhausen für die Bereiche Bildung, Jugend, Familie, Sport, Kultur und Aussenbeziehungen zuständig. Der erfahrene Bildungspolitiker ist mit einer Lehrerin verheiratet, Vater von drei erwachsenen Kindern, zweifacher Grossvater und präsidierte bis Ende 2016 die Erziehungsdirektoren-Konferenz der Deutschschweiz (D-EDK). Damit war er auch Schirmherr des Lehrplans 21. 2014 und 2018 war er Regierungspräsident und stand 2018 der Internationalen Bodenseekonferenz IBK vor.
Vor seiner Wahl in den Schaffhauser Regierungsrat im Jahr 2009 war der ausgebildete Pädagoge und Schulleiter Gemeindepräsident seiner Wohngemeinde Stetten SH, Fraktionschef im Schaffhauser Kantonsrat und hauptberuflich als Prorektor der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) tätig. Aktuell arbeitet Christian Amsler als Schulleiter im Zürcher Weinland und amtet daneben als Stiftungsratspräsident der Milton Ray Hartmann-Stiftung zur Förderung der Kultur-, Dokumentar- und Unterrichtsmedien sowie als Stiftungsrat der Stiftung Dialog Campus Demokratie. Zudem präsidiert er das Musik-Collegium Schaffhausen.

Résumé

Im Schulhaus ist das Klassenzimmer. Draussen ist die Welt. Unbedingt muss die Lehrperson ein Fenster öffnen zu dieser Welt. Was braucht es dafür?

Christian Amsler diskutiert aktuelle Aspekte des Schweizer Schulwesens. Aufbauend auf seinen Erfahrungen als Lehrer, Schulleiter, Bildungspolitiker und Vater versammelt er Überlegungen zu Themen wie Lesen, Digitalisierung, dem Verhältnis von Schule und Religion und nicht zuletzt dem Lehrplan 21. Ein buntes, anregendes, engagiertes und durchaus auch kritisches Buch.

Détails du produit

Auteurs Christian Amsler
Edition hep Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2022
 
EAN 9783035521689
ISBN 978-3-0-3552168-9
Pages 200
Dimensions 188 mm x 13 mm x 270 mm
Poids 526 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie

Pädagogik, Schule, Religion, Welt, Verstehen, Fenster, Schweiz, Digitalisierung, draußen, Erfahrungen, Lehrer, Vater, Lesen, Verhältnis, Klassenzimmer, Themen, Überlegungen, aktuell, Aspekte, Lehrplan 21, lehrperson, schulleiter, Schulhaus, Öffnen, Schulwesen, Christian Amsler, Bildungspolitiker

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.