Fr. 58.50

Frühe Bindung - Entstehung und Entwicklung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Frühe Bindungen sind "innige" Beziehungen, die das Sozialverhalten prägen. Psychoanalytiker John Bowlby begründete die Bindungstheorie in den 1950er Jahren. Anfängliche Widersprüche können nun zunehmend geklärt werden. Dieses Buch gibt einen anschaulichen Überblick über Entstehung und Entwicklung von frühen Bindungen. Führende deutschsprachige Bindungsforscher erklären, welche Faktoren die Bindungsentwicklung beeinflussen, wie sich frühe Bindung auf das Sozialverhalten auswirkt und wie es zu Fehlentwicklungen kommt. Dabei werden Ansätze der Entwicklungspsychologie, Psychoanalyse, Verhaltensforschung, Neuropsychologie und der Sprachwissenschaft einbezogen.

A propos de l'auteur










Die Herausgeberin Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Psych. Lieselotte Ahnert ist Professorin für Angewandte Entwicklungspsychologie an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien.

Préface

Experten der Bindungsforschung

Détails du produit

Auteurs Mart Dornes, Gabriele Gloger-Tippelt, Gros, Gisela Klann-Delius, Gerhard J Suess
Collaboration Lieselotte Ahnert (Editeur), Jörg Maywald (Préface)
Edition Reinhardt, München
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 08.09.2022
 
EAN 9783497031474
ISBN 978-3-497-03147-4
Pages 420
Dimensions 150 mm x 25 mm x 230 mm
Poids 671 g
Collaboration Heidi Keller, Wolfgang Hantel-Quitmann, Gerhard J. Suess, Anke Lengning, Arnold Lohaus, Heinz Kindler, Carina Helmeke, Klaus E. Grossmann, Hellgard Rauh, Gisela Klann-Delius, Juliane Ball, Katharina Braun, Marcel Zentner, Christa Schmidt, Martin Dornes, Axel Schölmerich, Marina Zulauf-Logoz, Ilka Lißmann, Dietmar Todt, Karin Grossmann, Gabriele Gloger-Tippelt
Illustrations 42 Abb. 16 Tab.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie théorique

Psychoanalyse, Verhaltensforschung, Kindheit, Entwicklungspsychologie, Ethnologie, Pädagogische Psychologie, Neuropsychologie, Mutter-Kind-Beziehung, Sicherheit, Kognitive Psychologie, Bindungsbeziehung, Bindungsverhalten, Bindungsforschung, Bindungsentwicklung, Bindung und Bonding, Trieblust, Kind und Bindungsperson, Individualität der Entwicklung, interaktive Feinfühligkeit, Frühe Eltern-Kind-Interaktion, Einfluss frühe Bindung auf das Sozialverhalten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.