Fr. 28.90

Goethe - Eine Einführung in Werk und Deutung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus


Ziel dieser Einführung ist es, Goethes Werke heutigen Leserinnen und Lesern nahezubringen. Der Band präsentiert die Texte in einer werkbiographischen Anordnung, die in drei großen Teilen verfährt: "Die frühen Werke" (1749-1786), "Die klassizistischen Werke" (1786-1805) sowie "Die späten Werke" (1805-1832). Eine Einleitung zu jeder Werkphase bietet biographische Eckdaten und erschließt den jeweiligen Epochenkontext. Die Unterkapitel sind nach Gattungen sortiert und bieten ausführliche Interpretationen der zentralen Werke, die immer wieder neu die Frage nach der Bestimmung des Menschen in der Moderne aufwerfen.

Table des matières


Vorbemerkung.- 1. Warum heute Goethe lesen? - Historischer Standort und Aktualität.- Teil I: Die frühen Werke (1749-1786) .- 2. Jugendwerke: Lyrische Versuche, Buch "Annette", Schäferspiele.- 3 Programmatik - Genie-Ästhetik.- 4. Lyrik.- 5. Dramatik.- 6. Prosa.- Teil II: Die klassizistischen Werke (1786-1805).- 7. Lyrik.- 8. Dramatik.- 9. Epik/Prosa.- 10. Klassizistische Programmatik - Projekte.- Teil III: Die späten Werke (1806-1832).- 11. Lyrik.- 12. Dramatik.- 13. Prosa.- 14. Wirkung - Kritik des Klassiker-Begriffs.- Abbildungsnachweise.- Literatur.

A propos de l'auteur

Benedikt Jeßing ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bochum.

Résumé


Ziel dieser Einführung ist es, Goethes Werke heutigen Leserinnen und Lesern nahezubringen. Der Band präsentiert die Texte in einer werkbiographischen Anordnung, die in drei großen Teilen verfährt: „Die frühen Werke“ (1749–1786), „Die klassizistischen Werke“ (1786–1805) sowie „Die späten Werke“ (1805–1832). Eine Einleitung zu jeder Werkphase bietet biographische Eckdaten und erschließt den jeweiligen Epochenkontext. Die Unterkapitel sind nach Gattungen sortiert und bieten ausführliche Interpretationen der zentralen Werke, die immer wieder neu die Frage nach der Bestimmung des Menschen in der Moderne aufwerfen.

Détails du produit

Auteurs Benedikt Jeßing
Edition J.B. Metzler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2023
 
EAN 9783476059024
ISBN 978-3-476-05902-4
Pages 375
Dimensions 169 mm x 21 mm x 235 mm
Poids 593 g
Illustrations IX, 375 S. 45 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Thème Sammlung Metzler
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Autres langues / Autres littératures

Europa, Literature, Europe, 18th century, c 1700 to c 1799, Literary studies: c 1800 to c 1900, J.B. Metzler Humanities, European Literature, Literature, Modern—19th century, Nineteenth-Century Literature, Literary studies: c 1600 to c 1800, Eighteenth-Century Literature, Literature, Modern—18th century

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.