Fr. 91.00

Sicherheit und Gesundheit in der digitalisierten Arbeitswelt - Kriterien für eine menschengerechte Gestaltung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Roboter, Künstliche Intelligenz, Big Data, mobile Arbeit, Industrie 4.0 - die Arbeitswelt befindet sich im digitalen Wandel. Spürbar ist der Wandel zunächst in den von Menschen ausgeübten Tätigkeiten. Das Buch liefert Antworten auf die Frage, wie stark die Digitalisierung bereits Einzug in unterschiedliche berufliche Tätigkeiten genommen und dadurch die spezifischen Arbeitsanforderungen verändert hat. Durch interdisziplinäre Expertinnen und Experten der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin werden darauf aufbauend Kriterien für eine menschengerechte und gesunde Arbeitsgestaltung in der digitalisierten Arbeitswelt vorgestellt, wie auch eine Zukunftsvision für den organisatorischen und technischen Arbeitsschutz diskutiert. Mit Beiträgen vonMathias Certa, Stephan Gabriel, Matthias Hartwig, Marlies Kittelmann, Marlen Melzer, Sophie-Charlotte Meyer, Mirko Ribbat, Andreas Richter, Swantje Robelski, Ulrike Rösler, Larissa Schlicht, Sabine Sommer, Patricia Tegtmeier, Jan Terhoeven, Anita Tisch, Silvia Vock, Stefan Voß, Corinna Weber, Martin Westhoven und Sascha Wischniewski.

Résumé

Roboter, Künstliche Intelligenz, Big Data, mobile Arbeit, Industrie 4.0 – die Arbeitswelt befindet sich im digitalen Wandel. Spürbar ist der Wandel zunächst in den von Menschen ausgeübten Tätigkeiten. Das Buch liefert Antworten auf die Frage, wie stark die Digitalisierung bereits Einzug in unterschiedliche berufliche Tätigkeiten genommen und dadurch die spezifischen Arbeitsanforderungen verändert hat. Durch interdisziplinäre Expertinnen und Experten der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin werden darauf aufbauend Kriterien für eine menschengerechte und gesunde Arbeitsgestaltung in der digitalisierten Arbeitswelt vorgestellt, wie auch eine Zukunftsvision für den organisatorischen und technischen Arbeitsschutz diskutiert.

Mit Beiträgen von
Mathias Certa, Stephan Gabriel, Matthias Hartwig, Marlies Kittelmann, Marlen Melzer, Sophie-Charlotte Meyer, Mirko Ribbat, Andreas Richter, Swantje Robelski, Ulrike Rösler, Larissa Schlicht, Sabine Sommer, Patricia Tegtmeier, Jan Terhoeven, Anita Tisch, Silvia Vock, Stefan Voß, Corinna Weber, Martin Westhoven und Sascha Wischniewski.

Détails du produit

Collaboration Anita Tisch (Editeur), Wischniewski (Editeur), Sascha Wischniewski (Editeur)
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.06.2022
 
EAN 9783848783519
ISBN 978-3-8487-8351-9
Pages 338
Dimensions 157 mm x 21 mm x 228 mm
Poids 480 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Sociologie du travail, de l'économie et de l'industrie

Arbeit, Digitalisierung, Mitarbeiter, analog, Homeoffice, NG-Rabatt, gute arbeit, Arbeitnehmer, Bildschirm, telearbeit, Arbeitsgestaltung, menschengerechte gestaltung, berufliche Tätigkeiten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.