Fr. 26.50

Organspende - Geschenk oder moralische Pflicht?

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Haben wir eine moralische Pflicht, unsere Organe postmortal zu spenden? Oder handelt es sich dabei lediglich um einen Akt, der zwar wünschenswert, aber nicht gefordert ist? Und wie soll die Organspende geregelt werden? Soll man sich an der Zustimmungs- oder an der Widerspruchslösung orientieren und was genau sehen diese Regelungen jeweils vor? Und welche Rolle im Entscheidungsprozess soll den hinterbliebenen Angehörigen zukommen? Schaber argumentiert dafür, dass wir eine moralische Pflicht haben, unsere Organe postmortal zur Verfügung zu stellen, und dass die Organentnahme nach Maßgabe einer von ihm sogenannten 'Erklärungslösung' geregelt werden sollte: Der Staat müsste die Bürger*innen regelmäßig darauf hinweisen, sich zur Organspende zu äußern, falls keine Bereitschaft zur Organentnahme vorliegt.

Table des matières

1. Einführung.- 2. Eine moralische Pflicht?.- 3. Das Recht über den eigenen Körper.- 4. Zustimmungs- oder Widerspruchslösung?.- 5. Die Rolle der Angehörigen.- 6. Die Lebendspende.- 7. Fazit.- Literatur.

A propos de l'auteur

Peter Schaberist Professor für Angewandte Ethik an der Universität Zürich; Arbeitsschwerpunkte: Theorien normativer Autorität, Theorien der Einwilligung.

Résumé

Haben wir eine moralische Pflicht, unsere Organe postmortal zu spenden? Oder handelt es sich dabei lediglich um einen Akt, der zwar wünschenswert, aber nicht gefordert ist? Und wie soll die Organspende geregelt werden? Soll man sich an der Zustimmungs- oder an der Widerspruchslösung orientieren und was genau sehen diese Regelungen jeweils vor? Und welche Rolle im Entscheidungsprozess soll den hinterbliebenen Angehörigen zukommen? Schaber argumentiert dafür, dass wir eine moralische Pflicht haben, unsere Organe postmortal zur Verfügung zu stellen, und dass die Organentnahme nach Maßgabe einer von ihm sogenannten ‚Erklärungslösung‘ geregelt werden sollte: Der Staat müsste die Bürger*innen regelmäßig darauf hinweisen, sich zur Organspende zu äußern, falls keine Bereitschaft zur Organentnahme vorliegt.

Texte suppl.

“... Das Buch ist allen an dem Thema Interessierten nachdrücklich zur Lektüre zu empfehlen. Aufgrund seiner Kürze und der kompakten Darstellung dürfte das Buch auch gut für die Lehre im Bereich der Medizinethik geeignet sein” (Héctor Wittwer, in: Ethik in der Medizin, Jg. 35, Heft 3, September 2023)

“... Empfehlenswerter überblicksartiger, unterschiedliche Positionen berücksichtigender Diskussionsbeitrag zu Moral und Ethik der Organspende -anregend und informativ geschrieben …” (Kornelia Lanzenberger, in: ekz-Informationsdienst, Heft 13, 2023)

Commentaire

"... Das Buch ist allen an dem Thema Interessierten nachdrücklich zur Lektüre zu empfehlen. Aufgrund seiner Kürze und der kompakten Darstellung dürfte das Buch auch gut für die Lehre im Bereich der Medizinethik geeignet sein" (Héctor Wittwer, in: Ethik in der Medizin, Jg. 35, Heft 3, September 2023)

"... Empfehlenswerter überblicksartiger, unterschiedliche Positionen berücksichtigender Diskussionsbeitrag zu Moral und Ethik der Organspende -anregend und informativ geschrieben ..." (Kornelia Lanzenberger, in: ekz-Informationsdienst, Heft 13, 2023)

Détails du produit

Auteurs Peter Schaber
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2022
 
EAN 9783662655375
ISBN 978-3-662-65537-5
Pages 121
Dimensions 131 mm x 7 mm x 204 mm
Poids 180 g
Illustrations VI, 121 S.
Thème #philosophieorientiert
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Autres
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Autres

Ethics, Ethik und Moralphilosophie, Medizinethik, Standesregeln, Philosophy, Medical Ethics, Ethics and moral philosophy, Moral Philosophy and Applied Ethics, J.B. Metzler Humanities, Philosophy of Medicine, Medical ethics and professional conduct, Nursing Ethics

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.