Fr. 9.50

Was ist Moralismus?. Über Zeigefinger und den Ort der Moral - Neuhäuser, Christian; Seidel, Christian - Lektüre zu soziologischen Theorien - 14273 - Originalausgabe

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In Diskussionen wird heute, so heißt es, oft zu schnell und vehement die Moral-Keule geschwungen. Was steckt dahinter? Und ist das immer falsch? Christian Neuhäuser und Christian Seidel klären in ihrem Essay, welche guten und schlechten Seiten Moralismus hat. Sie plädieren für eine Haltung fortschrittsdienlicher moralischer Besonnenheit, die mit den Vor- und Nachteilen des Moralismus produktiv umzugehen lernt.

Table des matières

1. Einleitung: Zunehmender Moralismus? 2. Was ist Moralismus? 3. Was ist falsch am Moralismus? 4. Kann Moralismus auch nützlich sein? 5. Moralismus und Moralismuskritik in der Gesellschaft 6. Über den praktischen Umgang mit Moralismus Anmerkungen Literaturhinweise Zu den Autoren Danksagung

A propos de l'auteur

Christian Neuhäuser, geb. 1977, ist Professor für Praktische Philosophie am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft an der TU Dortmund. Er forscht zu Theorien der Selbstachtung und Würde, Verantwortung und Eigentum. Auf dieser Grundlage arbeitet er vor allem in den Bereichen der Wirtschaftsphilosophie und Philosophie der Internationalen Beziehungen.Christian Seidel, geb. 1982, ist Professor für Philosophie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er forscht und lehrt zu personaler Autonomie, zu moralphilosophischen Grundlagenfragen (v. a. zur Struktur von Moraltheorien), zu verschiedenen Fragen der angewandten Ethik (insbesondere der Klima-, Risiko- und Zukunftsethik) sowie zur britischen Moral- und Sozialphilosophie des 19. Jahrhunderts (vor allem bei John Stuart Mill und Henry Sidgwick).

Résumé

In Diskussionen wird heute, so heißt es, oft zu schnell und vehement die Moral-Keule geschwungen. Was steckt dahinter? Und ist das immer falsch?
Christian Neuhäuser und Christian Seidel klären in ihrem Essay, welche guten und schlechten Seiten Moralismus hat. Sie plädieren für eine Haltung fortschrittsdienlicher moralischer Besonnenheit, die mit den Vor- und Nachteilen des Moralismus produktiv umzugehen lernt.

Détails du produit

Auteurs Christian Neuhäuser, Christian Seidel
Edition Reclam, Ditzingen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 03.09.2022
 
EAN 9783150142738
ISBN 978-3-15-014273-8
Pages 110
Dimensions 97 mm x 7 mm x 157 mm
Poids 61 g
Thème Reclams Universal-Bibliothek
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: de l'Antiquité à nos jours

Wissen, Soziologie, Universität, Sozialgeschichte, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Einführung, Grundlagen, Studenten, Sozialwissenschaften, Studierende, Reformen, Vorlesungen, studentinnen, auseinandersetzen, Philosophie Moral, Soziologische Theorien, Philosophie Argument, Philosophie Fairness, Philosophie Streit, Christian Seidel Cancel-Culture, Philosophie Diskussionskultur, Philosophie Moralkeule, Christian Neuhäuser Cancel-Culture, Philosophie Totschlagargument, Christian Seidel Nachteile Moralismus, Praktische Philosophie Moralkeule, Praktische Philosophie Moral, Praktische Philosophie Totschlagargument, Praktische Philosophie Whataboutismus, Christian Seidel Totschlagargument, Christian Neuhäuser Streitkultur, Christian Neuhäuser Totschlagargument, Praktische Philosophie Cancel-Culture, Praktische Philosophie Schlechte Seiten Moralismus, Christian Seidel Schlechte Seiten Moralismus, Christian Seidel Moral, Christian Seidel Fairness, Christian Seidel Was ist Moralismus, Christian Seidel Streit, Christian Seidel Streitkultur, Christian Seidel Argument, Christian Neuhäuser Nachteile Moralismus, Christian Seidel Diskussionskultur, Praktische Philosophie Streitkultur, Praktische Philosophie Argument, Christian Seidel Moralismus, Christian Seidel Whataboutismus, Christian Seidel Moralkeule, Philosophie Whataboutismus, Christian Neuhäuser Moralismus, Christian Neuhäuser Moralkeule, Christian Neuhäuser Moral, Christian Neuhäuser Streit, Christian Neuhäuser Argument, Philosophie Streitkultur, Philosophie Cancel-Culture, Philosophie Schlechte Seiten Moralismus, Praktische Philosophie Diskussionskultur, Christian Neuhäuser Schlechte Seiten Moralismus, Christian Neuhäuser Was ist Moralismus, Christian Neuhäuser Whataboutismus, Christian Neuhäuser Fairness, Philosophie Nachteile Moralismus, Praktische Philosophie Was ist Moralismus, Christian Neuhäuser Diskussionskultur, Praktische Philosophie Moralismus, Praktische Philosophie Nachteile Moralismus, Praktische Philosophie Fairness, Praktische Philosophie Streit, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, Universalbibliothek

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.