Fr. 8.50

»Verlogenheit und Barbarei«. Auswahl aus dem Tagebuch 1940-1945 - Haag, Anna - Epochen und Schriften aus den Jahrhunderten; Bedeutsames der deutschen Geschichte - 14290

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Im Mai 1940 beginnt die 51-jährige Anna Haag ein schonungslos offenes und regimekritisches Tagebuch zu führen, das sie über Jahre im Kohlenkeller versteckt. Sie hört ihren Mitmenschen genau zu - in der Straßenbahn, bei Behördengängen oder in Geschäften. In pointierten Skizzen hält sie fest, was ganz gewöhnliche Deutsche schon während des Zweiten Weltkriegs über die Judenvernichtung und die Verbrechen des NS-Regimes wussten. Sie erzählt mit Ironie und Klarheit von Hamsterfahrten im Stuttgarter Umland, von verbotenen Treffen zum BBC-Hören oder von Wortgefechten mit ihrem Lieblingsgegner, dem regimetreuen Apotheker.Die vorliegende gekürzte und auf den Alltag in der Diktatur konzentrierte Textauswahl eignet sich besonders für den Schulunterricht.»Ein ungeheuerlich eindrucksvolles, atemberaubendes Dokument.«Götz Aly, Berliner Zeitung»Was für eine Feier der Zivilcourage!«Deutschlandfunk Kultur

Table des matières

Anna Haag: Tagebuch 1940-1945Zur Einführung 1940 1941 1942 1943 1944 1945 AnhangZu dieser Ausgabe Anmerkungen Nachwort Zeittafel

A propos de l'auteur

Anna Haag (1888–1982) war Schriftstellerin, Journalistin und Politikerin. Nach 1945 engagierte sie sich für den Wiederaufbau und zahlreiche soziale Projekte. Für die SPD saß sie als Abgeordnete im ersten baden-württembergischen Landtag, sie konzipierte das Recht auf Kriegsdienstverweigerung im Grundgesetz. 1958 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.Jennifer Holleis, geb. 1980, ist Journalistin, Übersetzerin und Dolmetscherin. Sie beschäftigt sich seit 2012 mit Anna Haags Tagebüchern.

Résumé

Im Mai 1940 beginnt die 51-jährige Anna Haag ein schonungslos offenes und regimekritisches Tagebuch zu führen, das sie über Jahre im Kohlenkeller versteckt. Sie hört ihren Mitmenschen genau zu – in der Straßenbahn, bei Behördengängen oder in Geschäften. In pointierten Skizzen hält sie fest, was ganz gewöhnliche Deutsche schon während des Zweiten Weltkriegs über die Judenvernichtung und die Verbrechen des NS-Regimes wussten. Sie erzählt mit Ironie und Klarheit von Hamsterfahrten im Stuttgarter Umland, von verbotenen Treffen zum BBC-Hören oder von Wortgefechten mit ihrem Lieblingsgegner, dem regimetreuen Apotheker.
Die vorliegende gekürzte und auf den Alltag in der Diktatur konzentrierte Textauswahl eignet sich besonders für den Schulunterricht.

»Ein ungeheuerlich eindrucksvolles, atemberaubendes Dokument.«
Götz Aly, Berliner Zeitung

»Was für eine Feier der Zivilcourage!«
Deutschlandfunk Kultur

Détails du produit

Auteurs Anna Haag
Collaboration Jennifer Holleis (Editeur), Jennifer Holleis (Postface)
Edition Reclam, Ditzingen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 16.07.2022
 
EAN 9783150142905
ISBN 978-3-15-014290-5
Pages 168
Dimensions 98 mm x 20 mm x 150 mm
Poids 88 g
Illustrations 2 Abb.
Thème Reclams Universal-Bibliothek
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Correspondance, journaux intimes

Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit, Wissen, Universität, Geschichte, Analyse, Wissenschaft, Europa, Vergangenheit, Verstehen, Geschichtsschreibung, Deutschland, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Einführung, Basiswissen, Grundlagen, Europäische Geschichte, Darstellung, historisch, Erinnerungen, Studenten, Deutsche Geschichte, Studierende, literarisch, Staaten, Erläuterungen, Vorlesungen, Epochen, studentinnen, jahrhunderte, Zeitzeugenbericht Nationalsozialismus, Zeitzeugenbericht Zweiter Weltkrieg, Faschismus Deutschland Alltagseinblicke, Alltagseinblicke NS-Zeit, Zweiter Weltkrieg Zeitzeuge Bericht, Drittes Reich Zeitzeuge Bericht, Alltagsgeschichte NS-Diktatur, Nazizeit Wusste wirklich keiner Bescheid, Nationalsozialismus Zeitzeugenbericht, NS-Diktatur Alltagsgeschichte, Zeitzeugenbericht NS-Diktatur, Alltagsgeschichte Drittes Reich, Faschismus Deutschland Zeitzeuge Bericht, Nationalsozialismus Alltagseinblicke, Alltagsgeschichte Zweiter Weltkrieg, Alltagseinblicke Faschismus Deutschland, NS-Diktatur Zeitzeugenbericht, NS-Zeit Alltagsgeschichte, Zeitzeugenbericht NS-Zeit, Zeitzeuge Bericht Nationalsozialismus, Zeitzeugenbericht Faschismus Deutschland, Alltagsgeschichte Nationalsozialismus, NS-Zeit Wusste wirklich keiner Bescheid, Nationalsozialismus Zeitzeuge Bericht, NS-Diktatur Alltagseinblicke, Drittes Reich Alltagsgeschichte, Alltagseinblicke NS-Diktatur, NS-Zeit Zeitzeugenbericht, Zweiter Weltkrieg Alltagsgeschichte, Alltagsgeschichte NS-Zeit, Alltagseinblicke Drittes Reich, NS-Diktatur Zeitzeuge Bericht, NS-Zeit Alltagseinblicke, Faschismus Deutschland Alltagsgeschichte, Alltagseinblicke Zweiter Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg Zeitzeugenbericht, Drittes Reich Zeitzeugenbericht, Zeitzeugenbericht Drittes Reich, Zeitzeuge Bericht Drittes Reich, Alltagsgeschichte Faschismus Deutschland, NS-Zeit Wie viel wusste man wirklich, Faschismus Deutschland Zeitzeugenbericht, Nationalsozialismus Alltagsgeschichte, Zeitzeuge Bericht NS-Zeit, Drittes Reich Alltagseinblicke, Alltagseinblicke Nationalsozialismus, NS-Zeit Zeitzeuge Bericht, Zweiter Weltkrieg Alltagseinblicke, Zeitzeuge Bericht Faschismus Deutschland, Zeitzeuge Bericht NS-Diktatur, Zeitzeuge Bericht Zweiter Weltkrieg, wissenschaftliche abhandlung, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, Universalbibliothek, europäische Völker

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.