Fr. 51.50

Die Reformation in den Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst - Gemeindeleben, Kirchenordnung und landesherrliches Kirchenregiment im 16. Jahrhundert

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ab Ende der 1520er Jahre hatten die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst Anteil an der reformatorischen Bewegung. In der Stadt Oldenburg und in Esenshamm predigten Walter Rentzelmann und Edo Boling im Sinne der lutherischen Rechtfertigungslehre. Das oldenburgische Grafenhaus gab 1529 seinen Widerstand gegen die reformatorische Botschaft auf. Graf Anton I. zog viele Vikarsbenefizien ein und verpflichtete ab 1565 die Pastoren auf das Augsburgische Bekenntnis. In Delmenhorst verpflichtete der Lübecker Superintendent Hermann Bonnus die Pastoren 1543 auf die Osnabrücker Landkirchenordnung. Graf Johann VII. ließ Nikolaus Selnecker und Hermann Hamelmann 1573 eine Kirchenordnung für die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst ausarbeiten und schloss sich 1577/80 dem innerlutherischen Einigungswerk, der Konkordienformel, an.Im vorliegenden Buch wird die Entwicklung von kirchlichem Leben, landesherrlichem Kirchenregiment und theologischer Lehre in Oldenburg und Delmenhorst vom späten Mittelalter bis zum Regierungsantritt Graf Anton Günthers 1603 beschrieben.

Détails du produit

Auteurs Tim Unger
Collaboration Oldenburgische Landschaft (Editeur), Oldenburgische Landschaft (Editeur)
Edition Isensee
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.05.2022
 
EAN 9783730819067
ISBN 978-3-7308-1906-7
Pages 342
Dimensions 186 mm x 27 mm x 247 mm
Poids 975 g
Thème Oldenburger Studien
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Religions chrétiennes
Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.