Fr. 64.00

Mord in der High Society - Gesellschaft, Medien und Skandal in New York um 1900

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Sex, Wahnsinn, Mord - Wie der größte Medienskandal der USA um 1900 die High Society hervorbrachte.Im Juni 1906 erschütterte ein spektakulärer Mord die amerikanische Öffentlichkeit: Der Millionär Harry K. Thaw erschoss im vollbesetzten Madison Square Garden den Stararchitekten Stanford White, der angeblich seine Ehefrau, das Model Evelyn Nesbit, vergewaltigt hatte. Der folgende Prozess löste einen nie dagewesenen Skandal aus und wirkte als Katalysator für die Entstehung der High Society.Der Medienskandal machte aus dem bislang abgeschirmten Privatleben der Reichen und Schönen ein schillerndes Konsumprodukt, das von Ansichtskarten über Filme bis zu Wachsfiguren reichte. Zugleich zeigte er, wie die Macht der Massenmedien in verschiedene Gesellschaftsbereiche ausgriff: Thaw und Nesbit nutzten ihre neue Sichtbarkeit als Mitglieder der High Society, um Justiz und Psychiatrie mediale Logiken aufzuzwingen, Moral und Geschlechterrollen neu zu definieren und Karrieren im Entertainment zu verfolgen. Dabei mussten sie zudem stets um die Kontrolle über ihr mediales Selbst kämpfen.Emanuel V. Steinbacher analysiert den Zusammenhang von medialem und gesellschaftlichem Wandel um 1900 und erklärt damit die historischen Ursprünge heutiger Sichtbarkeitsregime.

A propos de l'auteur

Emanuel V. Steinbacher, geb. 1989, studierte Geschichte und Archäologie in München und Bologna. Von 2020 bis 2021 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er erhielt den Wilhelm-Deist-Preis für Militärgeschichte 2019 und war Promotionsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung.

Résumé

Sex, Wahnsinn, Mord – Wie der größte Medienskandal der USA um 1900 die High Society hervorbrachte.

Im Juni 1906 erschütterte ein spektakulärer Mord die amerikanische Öffentlichkeit: Der Millionär Harry K. Thaw erschoss im vollbesetzten Madison Square Garden den Stararchitekten Stanford White, der angeblich seine Ehefrau, das Model Evelyn Nesbit, vergewaltigt hatte. Der folgende Prozess löste einen nie dagewesenen Skandal aus und wirkte als Katalysator für die Entstehung der High Society.
Der Medienskandal machte aus dem bislang abgeschirmten Privatleben der Reichen und Schönen ein schillerndes Konsumprodukt, das von Ansichtskarten über Filme bis zu Wachsfiguren reichte. Zugleich zeigte er, wie die Macht der Massenmedien in verschiedene Gesellschaftsbereiche ausgriff: Thaw und Nesbit nutzten ihre neue Sichtbarkeit als Mitglieder der High Society, um Justiz und Psychiatrie mediale Logiken aufzuzwingen, Moral und Geschlechterrollen neu zu definieren und Karrieren im Entertainment zu verfolgen. Dabei mussten sie zudem stets um die Kontrolle über ihr mediales Selbst kämpfen.
Emanuel V. Steinbacher analysiert den Zusammenhang von medialem und gesellschaftlichem Wandel um 1900 und erklärt damit die historischen Ursprünge heutiger Sichtbarkeitsregime.

Texte suppl.

»Emanuel V. Steinbachers Arbeit ist ein originell konzipierter Beitrag zur Medien- und Gesellschaftsgeschichte der USA um die Jahrhundertwende, der durch analytische Schärfe und theoretische Fundierung überzeugt.«
(Charlotte Lerg, Historische Zeitschrift, Band 319, 2024)

»(Steinbachers) Studie (bietet) aufschlussreiche Einblicke in die mediale Interaktionsebene um 1900 – im Rahmen einer kontaktintensiven und avancierten Metropole.«
(Clemens Zimmermann, Francia-Recensio, 2023)

Commentaire

»Emanuel V. Steinbachers Arbeit ist ein originell konzipierter Beitrag zur Medien- und Gesellschaftsgeschichte der USA um die Jahrhundertwende, der durch analytische Schärfe und theoretische Fundierung überzeugt.« (Charlotte Lerg, Historische Zeitschrift, Band 319, 2024) »(Steinbachers) Studie (bietet) aufschlussreiche Einblicke in die mediale Interaktionsebene um 1900 - im Rahmen einer kontaktintensiven und avancierten Metropole.« (Clemens Zimmermann, Francia-Recensio, 2023)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.