Fr. 49.90

Dresden. Architekturführer

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Seit Anfang des 19. Jahrhunderts als 'Elbflorenz' gerühmt, bezaubert Dresden bis heute mit seinem einzigartigen Stadt- und Landschaftsbild beider­seits der Elbe. Trotz der erheblichen Verluste an Bausubstanz im Bomben- und Brandinferno vom Februar 1945 und infolge der großflächigen Beräumung in den frühen DDR-Jahren hat die einstige Residenz- und heutige sächsische Landeshauptstadt ein reichhaltiges Baukultur­erbe zu bieten. Dieses umfasst, neben den barocken Hauptwerken, vor allem Gebäude aus dem 19. und 20. Jahrhundert sowie zunehmend auch Bauten aus der ­sogenannten Nachwendezeit.
In insgesamt 200 Gebäudeporträts beleuchtet der ­Architekturführer Dresden die bauliche Vielschichtigkeit des durch Eingemeindungen auf 328 Quadrat­kilometer angewachsenen Dresdner Stadt­gebietes - von ­Cossebaude im Westen bis Schönfeld-Weißig im Osten, von Weixdorf ¿im Norden bis Prohlis im ­Süden.
Bauten u. a. von George Bähr, Behnisch & Partner, Edmund Bräter, Code Unique Architekten, Coop Himmelb(l)au, Hans Erlwein, Wolfgang Hänsch, Heinle, Wischer und Partner, Oswin Hempel, Gunter Henn, Emil Högg, Knerer und Lang, Johann Christoph Knöffel, Wilhelm Kreis, Friedrich August Krubsacius, Max Hans Kühne, Peter Kulka, Daniel Libeskind, Constantin Lipsius, Zacharias Longuelune, William Lossow, Georg Hermann Nicolai, Martin Pietzsch, Matthäus Daniel Pöppelmann, Ottomar Reichelt, Richard Riemerschmid, Arwed Roßbach, Rudolf Schilling & Julius Graebner, Johann George Schmidt, Gottfried Semper, Heinrich Tessenow, Helmut Trauzettel, Hermann Viehweger, Paul Wolf

A propos de l'auteur










Oliver G. Hamm, Jg. 1963. Dipl.-Ing. (FH), ­Studium der Architektur an der Fach­hochschule Darmstadt. Freier Autor, Herausgeber, Redakteur und Kurator in ­Berlin, ­arbeitete auch als Redakteur für die db - ­deutsche bauzeitung, ­Stuttgart ­(1989¿-¿1992) und für die ­Bauwelt, ­Berlin (1992¿-¿1998) sowie als Chef­redakteur für Deutsches ­Architektenblatt, Berlin ­(2000¿-¿2007), ­greenbuilding, ­Berlin (2008¿-¿2009) und domus, Berlin (deutschsprachige Ausgabe, 2017¿-¿2018) sowie als Projektmanager für das Aedes Architekturforum, Berlin ­(2019¿-¿2020). Deutscher Preis für Denkmalschutz 2003 (Journalistenpreis). Mitglied im Fachbeirat der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land ­(2003¿-¿2010) und im Redaktionsbeirat der IBA ­Hamburg (2007¿-¿2013).

Détails du produit

Auteurs Oliver G Hamm, Oliver G. Hamm
Edition DOM Publishers
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.05.2022
 
EAN 9783869225241
ISBN 978-3-86922-524-1
Pages 320
Dimensions 140 mm x 245 mm x 22 mm
Poids 638 g
Thème Architekturführer / Architectural Guide
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.