Fr. 83.00

Die Welt der Pilze

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Sachbuch ist eine populär gestaltete, aber fachlich anspruchsvolle, reich bebilderte Übersicht der allgemeinen, speziellen und der angewandten Mykologie (Pilzkunde). Die Lebensweise der Pilze, die vielfältigen Formen ihrer Sexualität, die Anatomie und Morphologie ihrer Fruchtkörper, ihre Ökologie samt ihrer komplizierten symbiontischen Verflechtungen bis hin zu Fusionssymbiosen werden ebenso erläutert wie die Problematik der Gift- und Speisepilze, der Mykotoxine, der Pilzkulturen, des Pilzschutzes, der Pilzkrankheiten oder des problemreichen Holzabbaus durch Pilze.Pilze begegnen uns alltäglich, sie können mit ihrer Lebensleistungen für uns Menschen großen Nutzen bringen, aber auch gewaltige Schäden verursachen; denken wir z.B. an hochwertige Pilzgerichte mit schmackhaften Trüffeln, aber auch an verheerende Ernteverluste durch pilzliche Kartoffelschädlinge -- an Hochleistungsstämme von Hefepilzen und lästige Nagelpilze im Fußbereich.Das Buch wurde für mykologisch interessierte Naturfreunde geschrieben, die mehr über die Pilze, ihre Rolle in der Natur und ihre Bedeutung für uns Menschen wissen möchten, als im Allgemeinen bekannt ist. Es ist auch für Pilzberater, Studierende biologischer Wissenschaften, für Lehrkräfte und interessierte Praktiker und Praktikerinnen in der Land- und Forstwirtschaft verfasst worden.Die nach Sachgebieten gegliederten Texte ermöglichen es zudem, das Buch als spezielle Lektüre zu nutzen. Das Organismen-Register und die Inhaltsübersichten bieten weitere Möglichkeiten des Einstiegs in den vielgliedrigen Inhalt.

Table des matières

Pilze heute und früher.- Pilzstrukturen und ihre Funktion.- Faszination der Mannigfaltigkeit - Fruchtkörperformen.- Vom Leben der Pilze.- Vom Nutzen und Schaden der Pilze.- Das Pilzsystem.- Schutz und Verbreitung der Pilze.

A propos de l'auteur

Heinrich Dörfelt studierte in Greifswald und Halle Biologie, promovierte zum Dr. rer. nat. und habilitierte sich an der Martin-Luther-Universität Halle/S., wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war. Danach arbeitete er am Zentralinstitut für Mikrobiologie und experimentelle Therapie der Akademie der Wissenschaften in Jena, später als Hochschuldozent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und als Gastdozent an verschiedenen Hochschulen in Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Erika Ruske studierte in Jena Physik und promovierte zum Dr. rer. nat. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie war danach am Forschungszentrum des VEB Carl Zeiss (später Jenoptik) als Gruppen-, Themen-, Labor- und Abteilungsleiterin auf verschiedenen optischen Spezialgebieten tätig. Später erfolgte eine Qualifizierung für technische Dokumentation in Verbindung mit der Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin des „International Consulting Bureaux reliability“.
Arndt Kästner absolvierte ein Lehrerstudium an der Pädagogischen Hochschule in Halle/S., arbeitete mehrere Jahre als Lehrer, studierte nebenher Biologie und promovierte zum Dr. rer. nat. und Dr. sc. nat. an der Martin-Luther-Universität Halle/S. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter, später als Hochschuldozent und ordentlicher Professor für Botanik an den Pädagogischen Hochschulen in Köthen/Anhalt und Halle/S. und zudem als Gastprofessor an der Universität Wien.

Résumé

Dieses Sachbuch ist eine populär gestaltete, aber fachlich anspruchsvolle, reich bebilderte Übersicht der allgemeinen, speziellen und der angewandten Mykologie (Pilzkunde). Die Lebensweise der Pilze, die vielfältigen Formen ihrer Sexualität, die Anatomie und Morphologie ihrer Fruchtkörper, ihre Ökologie samt ihrer komplizierten symbiontischen Verflechtungen bis hin zu Fusionssymbiosen werden ebenso erläutert wie die Problematik der Gift- und Speisepilze, der Mykotoxine, der Pilzkulturen, des Pilzschutzes, der Pilzkrankheiten oder des problemreichen Holzabbaus durch Pilze.Pilze begegnen uns alltäglich, sie können mit ihrer Lebensleistungen für uns Menschen großen Nutzen bringen, aber auch gewaltige Schäden verursachen; denken wir z.B. an hochwertige Pilzgerichte mit schmackhaften Trüffeln, aber auch an verheerende Ernteverluste durch pilzliche Kartoffelschädlinge -– an Hochleistungsstämme von Hefepilzen und lästige Nagelpilze im Fußbereich.Das Buch wurde für mykologisch interessierte Naturfreunde geschrieben, die mehr über die Pilze, ihre Rolle in der Natur und ihre Bedeutung für uns Menschen wissen möchten, als im Allgemeinen bekannt ist. Es ist auch für Pilzberater, Studierende biologischer Wissenschaften, für Lehrkräfte und interessierte Praktiker und Praktikerinnen in der Land- und Forstwirtschaft verfasst worden.Die nach Sachgebieten gegliederten Texte ermöglichen es zudem, das Buch als spezielle Lektüre zu nutzen. Das Organismen-Register und die Inhaltsübersichten bieten weitere Möglichkeiten des Einstiegs in den vielgliedrigen Inhalt.

Détails du produit

Auteurs Heinrich Dörfelt, Arndt Kästner, Erika Ruske
Edition Springer, Berlin
 
Titre original Die Welt der Pilze
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 22.05.2023
 
EAN 9783662654361
ISBN 978-3-662-65436-1
Pages 285
Dimensions 218 mm x 20 mm x 287 mm
Poids 1319 g
Illustrations XVII, 285 S. 330 Abb., 291 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Microbiologie

Speisepilze, Microbiology (non-medical), Giftpilze, Agrarwissenschaften, Life Sciences, Mikrobiologie (nicht-medizinisch), microbiology, Agriculture, Fungi, MYKOTOXINE, Pilzkrankheiten, Biomedical and Life Sciences, Agricultural science, Mycology, Pilzkultur, Pilzschutz, Fortpflanzung der Pilze, Sexualität der Pilze, Holzabbaus durch Pilz, Anatomie der Pilze, Symbiose von Pilzen, Ökologie der Pilze

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.