Fr. 47.90 Fr. 51.90

Die wahre Geschichte der Wikinger - »Das beste historische Buch des Jahres« The Times

Allemand · Livre Relié

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

Mit zahlreichen Karten, Illustrationen und farbigen Abbildungen gibt der weltweit renommierte Experte Neil Price einen verblüffenden Einblick in die Welt der Wikinger: Waren sie wirklich die brandschatzenden Seefahrer und gewaltsamen Eroberer aus den Legenden? »Die wahre Geschichte der Wikinger« stellt die gängigen Vorurteile auf den Prüfstand und zeigt uns die echten Menschen hinter dem Mythos. Basierend auf neuesten archäologischen Funden, zahllosen Textquellen und nicht zuletzt der nordischen Mythologie selbst zeigt Neil Price uns die Wikinger erstmals so, wie sie selbst sich sahen. Fundiert und überraschend lebendig schildert er ihr Alltagsleben und ihre reiche Kultur: Wie übten sie ihre Religion aus, wie gestalteten sie Politik? Welche Rolle hatte die Frau, und wie zentral war Gewalt? Von Eirík I., genannt Blutaxt, der sich den norwegischen Thron erkämpfte, bis zur isländischen Entdeckerin Gudríd, die bis nach Amerika reiste, ist dies die definitive Geschichte der Wikinger und ihrer Zeit, opulent ausgestattet und prächtig bebildert.
»Tausende von Büchern wurden über die Wikinger geschrieben - dies ist eines der allerbesten.« Sunday Times
»Auf brillante Weise gelingt es Neil Price, die Welt der Wikinger aus deren eigener Perspektive zu zeigen.« David Abulafia
»Price ist der führende Experte für die Zeit der Wikinger und ein wunderbarer Schriftsteller - das Buch ist philosophisch, unterhaltsam, lyrisch und ergreifend.« Guardian
»Ein must-read für Wikinger-Fans!« Publishers Weekly
»Jeder meint, die Wikinger zu kennen, aber Neil Price' magisches Buch lässt sie in völlig neuem Licht erscheinen ... Fundiert, lebendig und bemerkenswert unterhaltsam: Dies ist Geschichtsschreibung vom Feinsten, die ein üppig geschmücktes Fenster in eine fremde Welt eröffnet.« The Times UK

A propos de l'auteur

Neil Price, 1965 geboren, studierte Archäologie in London und York. Bereits während des Studiums spezialisierte er sich auf die Wikinger und zog 1992 nach Schweden, um ihre Gebräuche und Lebenswirklichkeit als Feldarchäologe zu erforschen. Seit 2014 ist er Professor für Archäologie und Frühgeschichte an der Universität Uppsala in Schweden. Price hat zahlreiche Bücher und Aufsätze über die Wikinger und ihre Zeit veröffentlicht und gilt als einer der führenden Experten weltweit. Er lebt in Uppsala.

Ursula Blank-Sangmeister studierte Latein und Romanistik in Marburg, Konstanz, Berkeley und Regensburg (Promotion in Latein), war in Regensburg wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Lateinische Philologie und arbeitete in Hamburg und Kassel als Lehrerin. Seit 1991 übersetzt sie literarische Werke aus dem Lateinischen (u. a. Cicero, Livius, Sueton, Petrarca) und Sachbücher aus dem Französischen (u. a. Paul Veyne, Jean-Claude Schmitt) und Englischen (u. a. Michael Wood, Peter Connolly, Keith Hopkins, Seth Schwartz, Jane Ridley, Mary Beard).


Résumé

Mit zahlreichen Karten, Illustrationen und farbigen Abbildungen gibt der weltweit renommierte Experte Neil Price einen verblüffenden Einblick in die Welt der Wikinger: Waren sie wirklich die brandschatzenden Seefahrer und gewaltsamen Eroberer aus den Legenden? »Die wahre Geschichte der Wikinger« stellt die gängigen Vorurteile auf den Prüfstand und zeigt uns die echten Menschen hinter dem Mythos. Basierend auf neuesten archäologischen Funden, zahllosen Textquellen und nicht zuletzt der nordischen Mythologie selbst zeigt Neil Price uns die Wikinger erstmals so, wie sie selbst sich sahen. Fundiert und überraschend lebendig schildert er ihr Alltagsleben und ihre reiche Kultur: Wie übten sie ihre Religion aus, wie gestalteten sie Politik? Welche Rolle hatte die Frau, und wie zentral war Gewalt? Von Eirík I., genannt Blutaxt, der sich den norwegischen Thron erkämpfte, bis zur isländischen Entdeckerin Gudríd, die bis nach Amerika reiste, ist dies die definitive Geschichte der Wikinger und ihrer Zeit, opulent ausgestattet und prächtig bebildert. 
»Tausende von Büchern wurden über die Wikinger geschrieben – dies ist eines der allerbesten.« Sunday Times 
»Auf brillante Weise gelingt es Neil Price, die Welt der Wikinger aus deren eigener Perspektive zu zeigen.« David Abulafia 
»Price ist der führendeExperte für die Zeit der Wikinger und ein wunderbarer Schriftsteller – das Buch ist philosophisch, unterhaltsam, lyrisch und ergreifend.« Guardian 
»Ein must-read für Wikinger-Fans!« Publishers Weekly 
»Jeder meint, die Wikinger zu kennen, aber Neil Price’ magisches Buch lässt sie in völlig neuem Licht erscheinen … Fundiert, lebendig und bemerkenswert unterhaltsam: Dies ist Geschichtsschreibung vom Feinsten, die ein üppig geschmücktes Fenster in eine fremde Welt eröffnet.« The Times UK

Préface

»Tausende von Büchern wurden über die Wikinger geschrieben – dies ist eines der allerbesten.« Sunday Times

Commentaire

Der britische Archäologe (...) zählt zu den führenden Experten für die Wikingerzeit und hat mit seinem neuen Band ein wunderbares Handbuch über sein Fachgebiet vorgelegt. Berthold Seewald Welt online 20230207

Détails du produit

Auteurs Neil Price, Janet Schüffel
Collaboration Ursula Blank-Sangmeister (Traduction)
Edition S. Fischer Verlag GmbH
 
Titre original Children of Ash and Elm. A History of the Vikings
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 12.10.2022
 
EAN 9783103972559
ISBN 978-3-10-397255-9
Pages 768
Dimensions 160 mm x 45 mm x 220 mm
Poids 970 g
Illustrations Mit 32 s/w- und 20 Farbabbildungen im Bildteil
Catégories Littérature spécialisée > Histoire

Archäologie, Edda, Skandinavien, Thor, Archäologie einer Periode / Region, Nordeuropa, Skandinavien, Runen, entdecken, Alte Religionen und Mythen, Eroberung, nordische Sagen, Walhalla, Vikings, Altnordische Religion und Mythologie, Odin, Nordische Mythologie, Wickie und die starken Männer, Wikingerzeit, ca. 500 bis ca. 1000 n. Chr., Wikingerschiff

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.