Fr. 109.00

Hybride Textgenese und digitale Forensik - Philologische, textgenetische und digitalforensische Modellstudien zum literarischen Schreibprozess bei Thomas Kling und Michael Speier

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Digitale Medien haben den literarischen Schreibprozess und die Materialität textgenetischer Zeugen grundsätzlich verändert. Thorsten Ries demonstriert in Modellstudien zu hybriden 'dossiers génétiques' Thomas Klings und Michael Speiers die Rekonstruktion von hybriden Schreibprozessen, welche sowohl auf Papier als auch am Computer stattfanden. Die philologische Rekonstruktion der "born digital"-Anteile der 'dossiers génétiques' wird durch digitalforensische Methoden ermöglicht. Die Analyse und Diskussion der hybriden Schreibprozesse am Beispiel von Klings 'Rhapsoden am Sepik' und Speiers 'September St. Nazaire' präsentieren bislang unbekanntes Quellenmaterial und behandeln neben digitalforensischen Methoden und Fragen der historischen digitalen Materialität auch editionswissenschaftliche Aspekte der analytischen Synthese digitaler und analoger Befunde.

Résumé

Digitale Medien haben den literarischen Schreibprozess und die Materialität textgenetischer Zeugen grundsätzlich verändert. Thorsten Ries demonstriert in Modellstudien zu hybriden ‚dossiers génétiques‘ Thomas Klings und Michael Speiers die Rekonstruktion von hybriden Schreibprozessen, welche sowohl auf Papier als auch am Computer stattfanden. Die philologische Rekonstruktion der "born digital"-Anteile der ‚dossiers génétiques‘ wird durch digitalforensische Methoden ermöglicht.

Die Analyse und Diskussion der hybriden Schreibprozesse am Beispiel von Klings ‚Rhapsoden am Sepik‘ und Speiers ‚September St. Nazaire‘ präsentieren bislang unbekanntes Quellenmaterial und behandeln neben digitalforensischen Methoden und Fragen der historischen digitalen Materialität auch editionswissenschaftliche Aspekte der analytischen Synthese digitaler und analoger Befunde.

Détails du produit

Auteurs Thorsten Ries
Edition Universitätsverlag Winter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2025
 
EAN 9783825349233
ISBN 978-3-8253-4923-3
Pages 451
Dimensions 165 mm x 35 mm x 240 mm
Poids 883 g
Illustrations 16 farbige, 32 s/w Abbildungen
Thème Beihefte zum Euphorion
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Entwurf, Literaturtheorie, Deutschland, Digitalisierung, Materialität, Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter, Hybridität, Textproduktion, Textgenese, Kling, Thomas, Editionswissenschaft, Epigenese, digitale Formate, Vorarbeit, digitale Philologie, Digitalforensik, Speier, Michael

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.