Fr. 30.90

Globale Überdosis - Stickstoff - die unterschätzte Gefahr für Umwelt und Gesundheit. Von Bild der Wissenschaft als "Wissensbuch des Jahres 2023" ausgezeichnet

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wir überdüngen den Planeten mit Stickstoff. Eigentlich waren alle biologisch nutzbaren Formen des Elements über Milliarden von Jahren eine heiß umkämpfte Mangelware. Um an sie heranzukommen, haben sich Pflanzen und andere Organismen einige Tricks einfallen lassen. Doch vor allem eine Erfindung aus Deutschland hat die Lage seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts drastisch verändert, und inzwischen herrscht statt Mangel ein fataler Überfluss! Zum Glück gibt es nachhaltige Lösungsansätze - und das Beste daran: Wer dieses Problem angeht, schützt nicht nur die Biodiversität und das Klima, sondern gleichzeitig auch die menschliche Gesundheit und hat die Chance, sogar den Welthunger zu besiegen.

A propos de l'auteur

Anne Preger, geb. 1979, macht aus einem Waldspaziergang eine Wissenschaft und aus Wissenschaft einen Spaziergang. Sie hat Geoökologie in Braunschweig, Uppsala und Bayreuth studiert und erzählt am liebsten Geschichten über die Erforschung der Erde. Als mehrfach ausgezeichnete Umwelt- und Wissenschaftsjournalistin berichtet sie u.a. für das Online-Magazin RIFFREPORTER sowie WDR 5, Deutschlandfunk Nova und den Podcast QUARKS STORYS.

Résumé

Wir überdüngen den Planeten mit Stickstoff. Eigentlich waren alle biologisch nutzbaren Formen des Elements über Milliarden von Jahren eine heiß umkämpfte Mangelware. Um an sie heranzukommen, haben sich Pflanzen und andere Organismen einige Tricks einfallen lassen. Doch vor allem eine Erfindung aus Deutschland hat die Lage seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts drastisch verändert, und inzwischen herrscht statt Mangel ein fataler Überfluss! Zum Glück gibt es nachhaltige Lösungsansätze - und das Beste daran: Wer dieses Problem angeht, schützt nicht nur die Biodiversität und das Klima, sondern gleichzeitig auch die menschliche Gesundheit und hat die Chance, sogar den Welthunger zu besiegen.

Préface

Klimakiller Stickstoff?

Texte suppl.

"Warum Lachgas alles andere als lustig ist, wie die Welt am Stickstoff zu ersticken droht und wie die Lösungen für gesunde Menschen auf einem gesunden Planeten aussehen, erzählt die Wissenschaftsjournalistin Anne Preger fundiert und vor allem unverschämt kurzweilig. Richtig so, denn wir haben nicht mehr viel Zeit!" Prof. Dr. Eckart von Hirschhausen (Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen)"Kann ein Buch über ein alarmistisches Thema wie die ‚Stickstoff-Krise‘ mit kurzweiligen Geschichten fesseln, komplizierte Sachverhalte verständlich machen und uns dabei sogar zum Grinsen bringen? Genau das ist der Wissenschaftsjournalistin Anne Preger gelungen." Anke Fossgreen, Tages-Anzeiger, 16.12.2022"Die Geoökologin Anne Preger erzählt mit Witz, Charme und präzisem Wissen vom guten und schlechten Stickstoff." Katja Maria Engel, spektrum.de, 26.12.2022"Die Autorin schafft es, komplizierte Sachverhalte nicht nur klar und verständlich näherzubringen, sondern dabei auch noch zu unterhalten." Sven Trautwein, Merkur, 16.01.2023"Kompetent und wortgewandt hat die Autorin in auch für chemische Laien gut verständlicher Art einen "wissenschaftlichen Roman" verfasst zu allem, was den Stickstoff interessant und gefährlich macht."BiuZ, 05.2023"Ein wichtiger und umfassender Blick über die unterschätzte Gefahr Stickstoff, der die rein wasserwirtschaftliche Perspektive deutlich und sinnvoll erweitert."DWA, 08.2023

Commentaire

"Warum Lachgas alles andere als lustig ist, wie die Welt am Stickstoff zu ersticken droht und wie die Lösungen für gesunde Menschen auf einem gesunden Planeten aussehen, erzählt die Wissenschaftsjournalistin Anne Preger fundiert und vor allem unverschämt kurzweilig. Richtig so, denn wir haben nicht mehr viel Zeit!" Prof. Dr. Eckart von Hirschhausen (Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen) "Kann ein Buch über ein alarmistisches Thema wie die 'Stickstoff-Krise' mit kurzweiligen Geschichten fesseln, komplizierte Sachverhalte verständlich machen und uns dabei sogar zum Grinsen bringen? Genau das ist der Wissenschaftsjournalistin Anne Preger gelungen." Anke Fossgreen, Tages-Anzeiger, 16.12.2022 "Die Geoökologin Anne Preger erzählt mit Witz, Charme und präzisem Wissen vom guten und schlechten Stickstoff." Katja Maria Engel, spektrum.de, 26.12.2022 "Die Autorin schafft es, komplizierte Sachverhalte nicht nur klar und verständlich näherzubringen, sondern dabei auch noch zu unterhalten." Sven Trautwein, Merkur, 16.01.2023 "Kompetent und wortgewandt hat die Autorin in auch für chemische Laien gut verständlicher Art einen "wissenschaftlichen Roman" verfasst zu allem, was den Stickstoff interessant und gefährlich macht." BiuZ, 05.2023 "Ein wichtiger und umfassender Blick über die unterschätzte Gefahr Stickstoff, der die rein wasserwirtschaftliche Perspektive deutlich und sinnvoll erweitert." DWA, 08.2023

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.